Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, das ... ... .: aequa et honesta, Cic.: ignoscendi, Bitte um Verzeihung, Cic.: concedere postulationi alcis, Cic., Ggstz. resistere, Cic. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatum

postulatum [Georges-1913]

pōstulātum , ī, n. (postulo), die Forderung, I) im allg., Cic. u.a.: postulata peragere (in bestimmten Formeln ausführen, vollziehen), v. Fetialis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulator

postulator [Georges-1913]

pōstulātor , ōris, m. (postulo), der Gesuchsteller, vor Gericht, der Kläger, postulatoribus per libellos respondere, Suet. Ner. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatus

postulatus [Georges-1913]

pōstulātus , Abl. ū, m. (postulo), das Anbringen, Gesuch vor Gericht, postulatu audito matris, Liv. 4, 9, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postularius

postularius [Georges-1913]

pōstulārius , a, um (postulo), fordernd, fulgura, die ... ... . ein versäumtes Opfer bringen soll, Fest. 245 (a), 19: dafür postulatoria, Caecin. b. Sen. nat. qu. 2, 49 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807-1808.
postulatrix

postulatrix [Georges-1913]

pōstulātrīx , trīcis, f. (Femin. zu postulator), fordernd, sollemnitates = supplicationes, Tert. de cor. mil. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
expostulatio

expostulatio [Georges-1913]

expōstulātio , ōnis, f. (expostulo), I) die ... ... verb. querela et exp., Liv.: exp. tua, Cic.: expostulationem facere, Cic.: Plur., querelae et expostulationes, Liv.: expostulationes mutuae, Gell.: fuerunt nonnullae expostulationes cum absente Pompeio, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
depostulator

depostulator [Georges-1913]

dēpostulātor , ōris, m. (depostulo), der Herausforderer, Abforderer (zur Bestrafung, Marter usw.), Tert. apol. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depostulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
expostulatus

expostulatus [Georges-1913]

expōstulātus , ūs, m. (expostulo), die Beschwerde, Symm. ep. 9, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
postulaticius

postulaticius [Georges-1913]

pōstulātīcius , a, um (postulo), verlangt, erbeten, gladiatores, vom Volke ausdrücklich zum Kampfe erbetene Gladiatoren (die als große Künstler in der Fechterkunst bekannt waren), Sen. ep. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
postulatorius

postulatorius [Georges-1913]

pōstulātōrius , a, um (postulo), s. pōstulārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
superpostulatio

superpostulatio [Georges-1913]

super-postulātio , ōnis, f., die Mehrforderung, Cod. Theod. 7, 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpostulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Gesuch

Gesuch [Georges-1910]

... das, worum man nachsucht). – postulatio (das Beanspruchen, Beantragen). – postulatum. quae alqs postulat (das Beanspruchte, der Antrag). – quae alqs ... ... G. stellen, daß etc., petere, postulare (bei jmd., ab alqo), ut etc.; mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104-1105.
Forderung

Forderung [Georges-1910]

... . Fordern (das). – II) das zu Fordernde oder Geforderte: postulatio; postulatum. – die F. an sich, res ipsa: die ... ... posse: eine F. tun, stellen, postulare, in betreff einer Sache, de alqa re; indicare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
fordern

fordern [Georges-1910]

... exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. der Billigkeit, etwas ... ... . exigit: wenn es die Umstände fordern, cum res postulabit: die Wahrheit fordert laut, veri ... ... – II) verlangen, daß jmd. an einem Orte sich einfinde: postulare. citare (ersteres vor Gericht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit folg. ut u. Konj. (beanspruchen, z.B. illud recusavit, ne id a se fieri postularent, quod adversus ius hospitii esset). – exigere alqd ab alqo (eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
delatio

delatio [Georges-1913]

dēlātio , ōnis, f. (defero), die Angabe, ... ... t., das Angeben, die Denunziation, delationem nominis postulare, Cic.: inter postulationem et nominis delationem uxor a Dolabella discessit, Cic.: qui sibi delationem nominis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006-2007.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius (Recht übh.). – petitio ... ... daß einem etwas gestattet werde, z. B. licentiam scribendi); alqd postulare (fordern, z. B. suum ius); alqd implorare (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
Zumutung

Zumutung [Georges-1910]

Zumutung , postu latio (die Forderung als Handlung). – postulatum (als Sache). – condicio (als gestellter Antrag). – unverschämte Zumutungen machen, impudenter rogare od. postulare: mache keine unbilligen Zumutungen, ne quid contra aequitatem contendas: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zumutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon