... Plin.: pr. atque, Solin. – ubi... protenus, Cels. – m. der Negat., non protenus, nicht sogleich, Quint.: nec pr., Cels. – b) protenus initio u. oft bl. protenus, gleich am Anfange, gleich anfangs, pr. initio dolor et ...
... Tac.: hastas reductis longe dextris, Verg.: brachio ab aure protenso, Quint.: protentis manibus, Lact.: protentis hastis, Tac.: aestuantem canis pr. linguam, ... ... Carnuto nomen est, ad media Gallorum protendebantur, Aur. Vict. – temo protentus in octo pedes, acht ...
prō-tento , āre, probieren, Avien. Arat. 285.
prōtenis , Adv. = protenus, Afran. com. 107.
prōtenam s. prōtinam.
prōtēnsio , ōnis, f. (protendo), I) das Ausstrecken, dexterae manus, Hieron. vit. Paul. erem. § 7: manuum, Cassian. collat. 21, 26. – als Übersetzung von πρότασις (s. protasisno. I) b. ...
prōtentus , a, um PAdi. m. Compar. (v. protendo), ausgedehnt, ausgestreckt, temo protentus in octo pedes, lang, Vitr: Phocis in exortum lucis protentior, mehr hervorragend, Avien. – dimidio eorum protentior ...
prōtinam (protenam), Adv. (v. protinus, s. 1. VarroLL. 7, ... ... Paul. ex Fest. 226, 20. Non. p. 376, 4 sq.) = protenus, vorklass. b. Komik.; vgl. Bentley Ter. Phorm. 1, 4 ...
prōtēlum , ī, n. (protendo), I) = εξαμπρον (Gloss.), ἄμπρον, das Zugseil am Pfluge (statt der Deichsel), an das die Ochsen hintereinander angejocht wurden, protelo ducere aratrum, Cato origg. 5. fr. 16: protelo ducere alqm, ...
prōpēnsus , a, um, PAdi. (propendeo), hervorhangend, herabhangend, ... ... Solin. 20, 6: propenso sesquipede, Pers. 1, 57 Jahn (Hermann protenso): natura (männl. Glied) propensior, Capit. Gord. 19, 4. ...
ausstrecken , porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, die Glieder). – tendere. ... ... jmd., nach etwas, brachia porrigere alci od. alci rei; brachia protendere in alqd (z. B. in mare); brachia tendere ad alqm ...
con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... Lebl.: tellus et aequora contremuerunt, Catull.: contremuit quercus, Ov.: quā (voce) protenus omne contremuit nemus, Verg. – b) v. Pers., gew. vor ...
vorstrecken , I) vorhalten: protendere (z.B. manus, dextram: u. brachia in mare). – proicere (vorn hinhalten, z.B. hastam). – porrigere (herrecken, herhalten, z.B. manum, sinistrum crus). – proferre (vorwärtsbringen, ...
herausstrecken , die Hand, die Arme etc., tendere, protendere ex etc. – die Zunge, linguam exserere. – herausstreichen , alqd verbis ornare od. adornare od. (vergrößernd) augere; alqm laudibus extollere; auch bl. alqm od. ...
hervorstrecken , protendere (z.B. manum, dextram). – proicere (hervortun, herausstrecken, z.B. hastam, scutum: u. brachium). – eicere. exserere (herausstrecken, z.B. linguam). – praebere (hinhalten, z.B. manum, v ...
... ους Il. 17, 501; μένειν παρὰ νηυσὶν ἀπόπροϑεν 10, 209; μῆλα ποιμαίνεσκεν ἀπόπροϑεν Od . 9, 188; στῆϑ' οὕτω ἀπόπροϑεν Od . 6, 218; καί κέν μιν τρεῖς ... ... 954;ος ἐρύκοι Od , 17, 408; νῆσος ἀπόπροϑεν εἰν ἁλὶ κεῖται Od . ...
προ-γεύστης , ὁ , der Vorkoster, = προτένϑης , Ath . IV, 171 c; βασιλικοί , königlicher Mundschenk, Plut. Gryll . 7.
προ-λιχνεύω , vorher belecken, Schol. Ar. Nubb . 1182, Erkl. von προτενϑεύω .
προ-λιμβεύομαι , bei Schol. Ar. Nubb . 1182 Erkl. von προτενϑεύω .
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. 2) zur Angabe des ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro