Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Provinzialausdruck, Provinzialismus

Provinzialausdruck, Provinzialismus [Georges-1910]

Provinzialausdruck, Provinzialismus , der, verbum regionibus quibusdam magis familiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialausdruck, Provinzialismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Provinz

Provinz [Georges-1910]

Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia (als ein ... ... bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr. machen, terram in provinciae formam redigere; terram provinciam conficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897-1898.
provincia

provincia [Georges-1913]

... röm. Magistraten: consules de provinciis suis praetorumque rettulerunt, Liv.: sortiri provincias (inter se), Liv.: parare, comparare provincias inter se, Liv.: partiri provincias, Liv.: pr. alci ... ... .: provinciae Galliae praeesse, Cic.: provinciam conficere, Liv.: alqm de provincia devocare, Cic.: provinciam deponere, Cic.: provincias per senatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
provincialis

provincialis [Georges-1913]

... prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch, Provinz-, I) adi.: scientia, die Provinz ... ... , einer Magistratsperson in der Provinz, Cic.: equestri et provinciali loco ortus, Tac.: bellum, in der Provinz, Tac.: aditus ad me minime provinciales (gar nicht wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2046-2047.
provinciatim

provinciatim [Georges-1913]

prōvinciātim , Adv. (provincia), provinzenweise, Suet. Aug. 49, 1. Amm. 31, 4. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provinciatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
comprovincialis

comprovincialis [Georges-1913]

com-provinciālis , e, aus derselben Provinz, Sidon. epist. 7, 7, 4. Spicil. Soloesm. 1. p. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprovincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
Provinzialbewohner

Provinzialbewohner [Georges-1910]

Provinzialbewohner , *incola regionis interioris. (der im Innern des Landes wohnt). – provinciae incola. provincialis (Bewohner eines unterjochten u. dem Reiche einverleibten Landes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialbewohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Provinzialverwaltung

Provinzialverwaltung [Georges-1910]

Provinzialverwaltung , provincia (z.B. primus annus provinciae). – bei der Pr. gewöhnlich, beobachtet u. dgl., provincialis (z.B. aditus ad alqm: u. abstinentia: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialverwaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Reform

Reform [Georges-1910]

Reform , einer Sache, correctio et emendatio alcis ... ... (z.B. philosophiae veteris: u. disciplinae militaris). – die Provinz hatte eine starke R. nötig, multa in ea provincia emendanda erant: eine R. mit etwas vornehmen, alqd corrigere et emendare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). ... ... ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer ... ... celerrime (schnell, sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Landsturm

Landsturm [Georges-1910]

Landsturm , I) als Art des Kriegsdienstes: ... ... . ausheben, in militiam tumultuariam legere. – II) als Soldaten: tumultuaria provincialium manus (insofern er aus den in der Provinz ansässigen röm. Bürgern besteht). – tumultuariae agrestium cohortes (insofern er aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
Verleihen [2]

Verleihen [2] [Georges-1910]

Verleihen , das, I) eig., s. Ausleihen, das. – II) uneig.: donatio (Schenkung). – die durch den Senat erfolgte V. der Provinzen, provinciae per senatum decretae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verleihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
suburbanus

suburbanus [Georges-1913]

sub-urbānus , a, um, nahe bei der Stadt, im ... ... , Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im Weichbilde der Stadt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suburbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
legatorius

legatorius [Georges-1913]

... um (legatus), I) einem Legaten gehörig, eines Legaten, provincia, Cic. ad Att. 15, 9, 1. – II) zum Legaten (kaiserl. Statthalter) gehörig, Legaten-, provinciae leg. praesidiales, *Lampr. Alex. Sev. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
Landfriede

Landfriede [Georges-1910]

Landfriede , pax publica. – securitas publica (öffentliche Sicherheit, Ruhe des Staates übh.). – den L. in der ganzen Provinz herstellen, pacem totā provinciā constituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landfriede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Landschaft

Landschaft [Georges-1910]

Landschaft , terra. – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Bezirk eines Landes, Provinz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Statthalter

Statthalter [Georges-1910]

... proconsul. propraetor (St. einer röm. Provinz zur Zeit der Republik; proc. mit militär. Gewalt ... ... – legatus (Legat als Statthalter). – St. in einer Provinz sein, provinciae praeesse od. praefectum esse od. praepositum esse: jmd. zum St. in einer Provinz machen, alqm provinciae praeficere od. praeponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statthalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
Departement

Departement [Georges-1910]

... administratio (Verwaltung). – das D. des Seewesens, provincia maritima; classis provincia. – II) Kreis eines Landes: regio (Bezirk). – provincia ( einer Jurisdiktion unterworfener Bezirk, Provinz). – nach Departements, regionatim. – departementsweise , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Departement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582-583.
Militärgewalt

Militärgewalt [Georges-1910]

Militärgewalt , höchste, imperium summum; auch bl. imperium. – Militärgouverneur , in einer Provinz, qui provinciae praeest cum imperio: M. werden, provinciae cum imperio praeesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärgewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon