Provinzialausdruck, Provinzialismus , der, verbum regionibus quibusdam magis familiare.
Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia (als ein ... ... bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr. machen, terram in provinciae formam redigere; terram provinciam conficere.
... röm. Magistraten: consules de provinciis suis praetorumque rettulerunt, Liv.: sortiri provincias (inter se), Liv.: parare, comparare provincias inter se, Liv.: partiri provincias, Liv.: pr. alci ... ... .: provinciae Galliae praeesse, Cic.: provinciam conficere, Liv.: alqm de provincia devocare, Cic.: provinciam deponere, Cic.: provincias per senatum ...
... prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch, Provinz-, I) adi.: scientia, die Provinz ... ... , einer Magistratsperson in der Provinz, Cic.: equestri et provinciali loco ortus, Tac.: bellum, in der Provinz, Tac.: aditus ad me minime provinciales (gar nicht wie ...
prōvinciātim , Adv. (provincia), provinzenweise, Suet. Aug. 49, 1. Amm. 31, 4. § 4.
com-provinciālis , e, aus derselben Provinz, Sidon. epist. 7, 7, 4. Spicil. Soloesm. 1. p. 9.
Provinzialbewohner , *incola regionis interioris. (der im Innern des Landes wohnt). – provinciae incola. provincialis (Bewohner eines unterjochten u. dem Reiche einverleibten Landes).
Provinzialverwaltung , provincia (z.B. primus annus provinciae). – bei der Pr. gewöhnlich, beobachtet u. dgl., provincialis (z.B. aditus ad alqm: u. abstinentia: u. ...
Reform , einer Sache, correctio et emendatio alcis ... ... (z.B. philosophiae veteris: u. disciplinae militaris). – die Provinz hatte eine starke R. nötig, multa in ea provincia emendanda erant: eine R. mit etwas vornehmen, alqd corrigere et emendare ...
Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). ... ... ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis).
schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer ... ... celerrime (schnell, sehr schnell); propere (eilig). – sch. in die Provinz abgehen, praecipitem in provinciam abire: sich sch. aus einem Orte entfernen, se proripere ex alqo ...
Landsturm , I) als Art des Kriegsdienstes: ... ... . ausheben, in militiam tumultuariam legere. – II) als Soldaten: tumultuaria provincialium manus (insofern er aus den in der Provinz ansässigen röm. Bürgern besteht). – tumultuariae agrestium cohortes (insofern er aus ...
Verleihen , das, I) eig., s. Ausleihen, das. – II) uneig.: donatio (Schenkung). – die durch den Senat erfolgte V. der Provinzen, provinciae per senatum decretae.
sub-urbānus , a, um, nahe bei der Stadt, im ... ... , Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im Weichbilde der Stadt, ...
... um (legatus), I) einem Legaten gehörig, eines Legaten, provincia, Cic. ad Att. 15, 9, 1. – II) zum Legaten (kaiserl. Statthalter) gehörig, Legaten-, provinciae leg. praesidiales, *Lampr. Alex. Sev. 24, 1.
Landfriede , pax publica. – securitas publica (öffentliche Sicherheit, Ruhe des Staates übh.). – den L. in der ganzen Provinz herstellen, pacem totā provinciā constituere.
Landschaft , terra. – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Bezirk eines Landes, Provinz).
... proconsul. propraetor (St. einer röm. Provinz zur Zeit der Republik; proc. mit militär. Gewalt ... ... – legatus (Legat als Statthalter). – St. in einer Provinz sein, provinciae praeesse od. praefectum esse od. praepositum esse: jmd. zum St. in einer Provinz machen, alqm provinciae praeficere od. praeponere.
... administratio (Verwaltung). – das D. des Seewesens, provincia maritima; classis provincia. – II) Kreis eines Landes: regio (Bezirk). – provincia ( einer Jurisdiktion unterworfener Bezirk, Provinz). – nach Departements, regionatim. – departementsweise , ...
Militärgewalt , höchste, imperium summum; auch bl. imperium. – Militärgouverneur , in einer Provinz, qui provinciae praeest cum imperio: M. werden, provinciae cum imperio praeesse coepisse.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro