Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pydna

Pydna [Georges-1913]

Pydna , ae, f. (Πύδνα), ... ... , 3; 44, 42, 2 sqq. – Dav. Pydnaeī , ōrum, m. (Πυδναιοι), die Einw. von Pydna, die Pydnäer, Liv. 44, 45, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pydna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2104.
pinna [2]

pinna [2] [Georges-1913]

2. pinna , ae, f. (aus *pidna, Wz. (s)pit, spitz sein, weitergeb. aus Wz. spi [vgl. spina, spira], griech. σπιλάς, Riff; ahd. spiz, nhd. Spieß), 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
ἀνα-πίλναμαι

ἀνα-πίλναμαι [Pape-1880]

ἀνα-πίλναμαι , aufspringen, Masch . 2, 109; Andere lesen ἀνεπήλατο od. ἀνεπίδνατο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίλναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... deduci vellet, et ille Athenas dixisset, praesidium dedit, ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Q. Fabius Maximus Aemilianus, Sohn des L. Ämilius Paulus, des Siegers v. Pydna, Liv. 44, 35, 14 u.a., Konsul im Jahre 145 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Iustin.: citato gradu recedere (Ggstz. sensim recedere), Curt. – citato cursu Pydnam venit, Iustin. – citato itinere miserunt, qui eum interficerent, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
demigro

demigro [Georges-1913]

dē-migro , āvī, ātum, āre, wegziehen, weggehen, auswandern ... ... vicis agrisque, Liv.: in alia loca, Cic.: in urbem ex agris, Liv.: Pydnam, Liv.: ad virum optimum, Cic. – unpers., esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026-2027.
versetzen

versetzen [Georges-1910]

versetzen , I) anderswohin setzen, a) an einen andern Ort, ... ... alqo demigrare cogere (jmd. wohin auszuwandern nötigen, z.B. incolas eius loci Pydnam). – vom Lande in die Stadt v., demigrare ex agris et in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8