Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pyrro

Pyrro [Georges-1913]

Pyrro , Pyrrōnīi , s. Pyrrho.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
Purpurröte

Purpurröte [Georges-1910]

Purpurröte , rubor purpurascens (z.B. des Himmels). – color purpureus (Purpurfarbe, z.B. des Mundes). – Purpursaft , ostrum; sanies purpurea. – Purpurschnecke , purpŭra; conchylĭum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpurröte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
pyrrocorax

pyrrocorax [Georges-1913]

pyrrocorax , s. pyrrhocorax.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
πυῤῥός

πυῤῥός [Pape-1880]

πυῤῥός dor. u. poet. πυρσός , feuerfarben, feuerroth, röthlich, in verschiedenen ... ... χλαινίς , Her . 3, 139; nach Plat. Tim . 68 c πυῤῥὸν ξανϑοῠ τε καὶ φαιοῠ κράσει γίγνεται . – S. auch nom. propr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
purpurn, purpurrot

purpurn, purpurrot [Georges-1910]

purpurn, purpurrot , purpureus. purpureo colore. – conchylio tinctus. conchyliatus (mit Purpur gefärbt). – p. werden, purpurascere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »purpurn, purpurrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
πυῤῥόω

πυῤῥόω [Pape-1880]

πυῤῥόω , röthlich od. rothbraun machen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥότης

πυῤῥότης [Pape-1880]

πυῤῥότης , ητος, ἡ , Feuerfarbe, röthliche, goldgelbe Farbe, Arist. de gener. anim . 5, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥούλας

πυῤῥούλας [Pape-1880]

πυῤῥούλας , ὁ , ein röthlicher Vogel, Arist. H. A . 8, 3, von πύῤῥα, πυῤῥίας u. πυραλίς verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥούλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥό-θριξ

πυῤῥό-θριξ [Pape-1880]

πυῤῥό-θριξ , τριχος , mit röthlichem Haare, Eur. I. A . 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824-825.
πυῤῥο-κόραξ

πυῤῥο-κόραξ [Pape-1880]

πυῤῥο-κόραξ , ακος, ὁ , eine Rabenart mit röthlichem Schnabel, Plin. H. N . 10, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥο-κόμης

πυῤῥο-κόμης [Pape-1880]

πυῤῥο-κόμης , ὁ, = πυρσόκομος , Schol. Il . 2, 642.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥό-γειος

πυῤῥό-γειος [Pape-1880]

πυῤῥό-γειος , von od. mit rother Erde, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πυῤῥό-τριχος

πυῤῥό-τριχος [Pape-1880]

πυῤῥό-τριχος , = πυῤῥόϑριξ , Theocr . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-τριχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥο-γένειος

πυῤῥο-γένειος [Pape-1880]

πυῤῥο-γένειος , mit röthlichem Barte, Diosc . 29. (VII, 707).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-γένειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πυῤῥο-ποίκιλος

πυῤῥο-ποίκιλος [Pape-1880]

πυῤῥο-ποίκιλος , röthlich-bunt, bes. hieß der rothe Granit so, Plin. H. N . 36, 8, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-ποίκιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
porphyreticus

porphyreticus [Georges-1913]

... ;ορφύρα), purpurrot, marmor, der Stein porphyrites (w. s.), Suet. ... ... saxa, Lampr. Heliog. 24, 6. – prägn., aus purpurrotem Marmor, columna, Capit. Anton. Pius 11, 8: porticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porphyreticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
Purpur

Purpur [Georges-1910]

Purpur , I) Purpurfarbe: purpŭra (im allg.). – ostrum ... ... wird). – conchylĭum (die eig. Purpurfarbe). – color purpureus (die Purpurröte, z.B. des Mundes, oris). – tyrischer P., color Tyrius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Pyrrho

Pyrrho [Georges-1913]

Pyrrho (Pyrro), ōnis, m. (Πύῤῥ&# ... ... 6: Nomin. auch Pyrron, Quint. 12, 2, 24. – Dessen Anhänger Pyrrhōnēī , ... ... 62. Sen. ep. 88, 37 (44): u. Pyrrhōnīī (Pyrronii) philosophi, Gell. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

... , Apul. met. 6, 24. – II) intr., purpurfarbig-, purpurrot glänzen, tum quae pallet humi, quae frondens purpurat auro ponatur viola ... ... poët. 10, 101. – Öfter Partic. purpurāns = purpurfarbig, purpurrot, maculae, Vopisc.: violae, Arnob.: stolae, Prud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
pyrrhocorax

pyrrhocorax [Georges-1913]

pyrrhocorax (pyrrocorax), acis, m. (πυῤῥοκόραξ), eine Rabenart, der Alprabe, die Bergdohle (Corvus Pyrrhocorax, L.), Plin. 10, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon