Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pernonides

pernonides [Georges-1913]

pernōnidēs , ae, m. (perna), Schinkensohn, scherzh. Patronymikum (wie Aesonides v. Aeson), laridum pernonidam, ein Schinkenstück, Plaut. Men. 210 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
πύρνον

πύρνον [Pape-1880]

πύρνον , τό , verkürzt statt πύρινον , Weizenbrot, sc . σιτίον; αἴ κέν τις κοτύλην καὶ πύρνον ὀρέξῃ , Od . 15, 312, wie 17, 12; ὡς ἂν πύρνα κατὰ μνηστῆρας ἀγείροι , 362; wo es Andre übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 823.
κέρνον

κέρνον [Pape-1880]

κέρνον , τό , auch κέρνος , ὁ u. τό , große irdene Opferschüssel mit kleinen vertieften Abtheilungen ( κοτυλίσκοι , Ath . XI, 476 e), in denen bei den Mysterien der Korhbantcn allerlei Früchte dargebracht wurden; Schol. Nic. Al . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
κάρνον

κάρνον [Pape-1880]

κάρνον , τό , = Folgdm, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
στέρνον

στέρνον [Pape-1880]

στέρνον , τό , die Brust, der breite, flach gewölbte ... ... öfter so im plur .; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο , 4, 528; ἢ στέρνων ἢ νηδύος ἀντιάσειεν , ... ... Eur .; auch übertr., wie unser Brust, Herz, τὸ σὸν μὴ στέρνον ἀλγύναιμι , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937-938.
κέαρνον

κέαρνον [Pape-1880]

κέαρνον , τό , Holzart, zum Spalten, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
σίσυρνον

σίσυρνον [Pape-1880]

σίσυρνον , τό, = σίσυρνα, σισύρα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίσυρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
σκέπαρνον

σκέπαρνον [Pape-1880]

σκέπαρνον , τό , 1) ein zweischneidiges Beil der Zimmerleute, eine Holzaxt, bes. zum Behauen u. Glätten der Baumstämme; ἐΰξοος , Od . 5, 237, vgl. 9, 391, wo es neben πέλεκυς genannt ist, welches größer ist; ἀμφίξοον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
Moab

Moab [Georges-1913]

Mōāb , f. indecl., die Berggegend am östl. Ufer des Toten Meeres von Zoar bis zum Fluß Arnon, Vulg. genes. 36, 35 u.a.: vastata est Moab, Vulg. genes. 48, 15 u. 20. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moab«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957-958.
sperno

sperno [Georges-1913]

sperno , sprēvi, sprētum, ere (altind. sphuráti, stößt mit dem Fuße weg, ahd. spornōn, mit der Ferse ausschlagen), I) absondern, trennen, entfernen, se a malis spernit procul, Enn. fr. scen. 189: nec spes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
laridus

laridus [Georges-1913]

lāridus , a, um, gepökelt, Pökel-, pernonides, Plaut. Men. 210 Leo: caro, Cod. Theod. 8, 4, 17. Vgl. Gloss. II, 121, 18 ›laridus, ξηρός‹ (trocken, nicht frisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
instratum

instratum [Georges-1913]

īnstrātum , ī, n., s. īn-sternono. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
diasmyrnes

diasmyrnes [Georges-1913]

diasmyrnes (= διὰ σμύρνης) u. diasmyrnon (= διὰ σμύρνων), Myrrhensalbe, Marc. Emp. 9. Scrib. Larg. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diasmyrnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
transcensus

transcensus [Georges-1913]

trānscēnsus , Abl. ū, m. (transcendo), ... ... scalarum, Hinaufsteigen auf L., Amm. 19, 5, 6: tr. Arnon, die Überfahrt über den Arnon, Vulg. Isai. 16, 2. – bildl., transcensus ad meliora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179-3180.
ἀμφί-ξοος

ἀμφί-ξοος [Pape-1880]

ἀμφί-ξοος , ringsum glättend, σκέπαρνον Leon. Tar . 4 (VI, 205).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-ξοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
ὀρο-κάρυον

ὀρο-κάρυον [Pape-1880]

ὀρο-κάρυον , τό , Bergnuß, ein am Schwarzen Meere wachsender Baum, Strab . 12, 3, 12; nach Einigen ὀρόκορνον , cornus montana .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρο-κάρυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
σκεπαρνίζω

σκεπαρνίζω [Pape-1880]

σκεπαρνίζω , mit dem σκέπαρνον hauen, behauen, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπαρνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
στερνίδιον

στερνίδιον [Pape-1880]

στερνίδιον , τό , dim . von στέρνον , Brüstchen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στερνίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937.
ἀ-σκέπαρνον

ἀ-σκέπαρνον [Pape-1880]

ἀ-σκέπαρνον ( σκέπαρνον), βάϑρον Soph. O. C . 101, unbehauen, roh, Schol . ἄξεστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκέπαρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
σκεπαρνισμός

σκεπαρνισμός [Pape-1880]

σκεπαρνισμός , ὁ , das Behauen mit dem σκέπαρνον (?). – Bei Hippocr . ein Bruch der Hirnschaale in zwei Stücke, der eine Aehnlichkeit mit dem σκέπαρνον hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπαρνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon