räuchern , I) v. tr: a) beräuchern: fumigare (im allg.). – suffire alqd. suffitionem alcis rei facere (mit Räucherwerk). – b) durch Rauch trocknen, z.B. Fleisch etc.: fumo siccare ...
Räuchern , das, mit etwas, suffitio alcis rei.
räucherig , fumosus. – r. schmecken, *fumum sapere: r. riechen, fumum redolere.
beräuchern , suffire alqd.
Räucherfaß , turibulum.
ausräuchern , bonis odoribus suffire (mit Wohlgerüchen erfüllen, z. B. ein Zimmer).
Räucherwerk , suffimentum. – odores (Wohlgerüche übh.).
Räucherpfanne , turibulum.
Räucherkammer , fumarium.
... suffītus , ūs, m. (suffio), I) das Räuchern, die Räucherung, Plin. 32, 142: Plur., Plin. 24, 102. – II) meton., der Räucherduft, huius herbae, Plin. 21, 116.
suffītio , ōnis, f. (suffio), das Räuchern, Beräuchern, nimia, Colum.: turis, verbenarum, Arnob.: suffitionem doliorum facere, die F. räuchern, beräuchern, Colum.: Plur., suffitiones commendare, Plin. 25, 12.
... suffūmigo , āre (sub u. fumigo), unten räuchern, beräuchern, vasa rore marino, Colum.: dolia albā cerā, Colum.: dolentem ... ... sulfure, Cels.: vellus sulfure vivo, Plin. Val.: cornu cervino suffumigato, räuchern mit usw., Gargil. Mart.: suffumigare expedit ...
fūmigātio , ōnis, f. (fumigo), die Räucherung, Beräucherung, Plin. Val. 3, 7. Marc. Emp. 33.
suffūmigātio , ōnis, f. (suffumigo), das Räuchern von unten, das Beräuchern, Veget. mul. 3, 23 extr. Plin. Val. 3, 7.
thȳmiāmatizo , āre (thymiama), Räucherwerk auflegen, räuchern, Itala Luc. 1, 9.
Dornenkranz, -krone , corona spinea od. ... ... , senticetum, vepretum u. die Plur. sentes, vepres (Hecke von Dornsträuchern). – dumetum. dumi (Hecke von wild verwachsenen Sträuchern übh., die den Durchgang hindern, eine wilde Hecke). – dornicht , ...
θυμίᾱμα , τό , ion. ϑυμίημα , das Geräucherte, Räucherwerk; Soph. O. R . 4: Ar. Av . 1716; καὶ μύρα Plat. Rep . II, 373 a; ὅσα περὶ ϑεούς ἐστι ξενικὰ ϑυμ . Legg . 8, ...
ἐπι-θῡμιάω , dabei räuchern, darauf Räucherwerk anzünden, Plut. Alex . 25 u. öfter; τινί , Jem. zu Ehren, ἡλίῳ de Is. et Os . 52; ἐπιϑυμιάσας τῷ Βορέᾳ λιβανίδιον Men. Ath ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro