Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regina

regina [Georges-1913]

rēgīna , ae, f. (rēx), die Königin, ... ... Ov. her. 12, 1: Plur. reginae, von den weibl. Angehörigen des Darius, Curt. 3, 11 (29), 25 u. 3, 12 (30), 12: virgines reginae, königliche Prinzessinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278-2279.
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, ... ... . bell. Punic. 2. fr. 6 ed. Vahlen: sancta puer Saturni filia regina, Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 42: puer filia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
Königin

Königin [Georges-1910]

Königin , regina (die regierende Königin, Herrscherin, auch bildl.). – dux (die Anführerin, z.B. Amazonum). – regis uxor (die Gattin des Königs). – die K. der Bienen, s. Bienenkönigin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... im üblen Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
meretrix

meretrix [Georges-1913]

meretrīx , trīcis, f. (mereo), mit u. ohne mulier ... ... ., mulier m., Plaut. Men. 261 u. 335; Stich. 746: regina m., Plin. 9, 119. – / Nom. Plur. auch meretricis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
Äbtissin

Äbtissin [Georges-1910]

Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äbtissin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Schwester

Schwester [Georges-1910]

Schwester , soror. – des Vaters Sch., amǐta: der ... ... sich gegen die Prinzessinnen so untadelig, als wenn ste seine Schwestern wären, virgines reginas tam sancte habuit, quam si eodem quo ipse parente genitae forent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Weltstadt

Weltstadt [Georges-1910]

Weltstadt , caput orbis terrarum (als Hauptstadt der Welt). – regina et domina orbis terrarum (als Beherrscherin der Welt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
assentator

assentator [Georges-1913]

assentātor (adsentātor), ōris, m. (assentor), der unablässige ... ... assentator perniciosus, Cic.: quasi assentator populi, Cic.: assentator mulierum, Cic.: ass. reginae humillimus, Vell.: assentatores regii, Liv.: an aliquid intersit inter assentatorem et amicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Fürstentum

Fürstentum [Georges-1910]

Fürstentum , * terrae principis imperio subiecate; *terrae principales. – Fürstenwort , fides principis (principum) oder regis (regum). – Fürstin , ... ... Person). – coniunx od. uxor principis (Gattin des Fürsten). – regina (Königin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
Kammerfrau

Kammerfrau [Georges-1910]

Kammerfrau , cubicularia (Inscr.). – die Kammerfrauen der Königin (als Gefolge), turba feminarum reginam comitantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kammerfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414.
gratificatio

gratificatio [Georges-1913]

grātificātio , ōnis, f. (gratificor), die Willfährigkeit, Gefälligkeit ... ... gr. et benevolentia, Cic. de nat. deor. 1, 122: gr. ipsius reginae, Plin. 21, 12: Sullana, Sullas Verwilligungen (Landanweisungen) an seine alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
membripotens

membripotens [Georges-1913]

membripotēns , entis (membrum u. potens), der Glieder mächtig, stark, m. regina mentium, Iulian. bei Augustin. op. imp. c. Iul. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
R/Regensburg

R/Regensburg [Georges-1910]

Regensburg , * Regina Castra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Regensburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Bienenkönigin

Bienenkönigin [Georges-1910]

Bienenkönigin , *regina apium. – Die Alten hielten den Weisel für ein Männchen, weshalb sie rex od. regulus apium sagten Bienenkorb , alvus od. alveus. – Bienenschwarm , apium examen. – Bienenstand , alvarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bienenkönigin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477-478.
Kardinaltugend

Kardinaltugend [Georges-1910]

Kardinaltugend , omnium domina et regina virtutum; excellentissima virtus. – die vier Kardinaltugenden (der Alten), quattuor partes od. fontes honestatis; quattuor partes, a quibus omnis honestas manat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kardinaltugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Herrschermacht

Herrschermacht [Georges-1910]

Herrschermacht , s. Herrschaft no. I. – Herrscherpaar , dominus et domina (Herrscher und seine Gattin). – rex et regina (König u. Königin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschermacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
ineo

ineo [Georges-1913]

in-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... insbes.: begatten, beschlafen, von Tieren, bespringen, reginam, Suet.: Pasiphaën (v. Stier), Suet.: matrem (das Weibchen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... Varro LL. 5, 67. Cic. de nat. deor. 2, 66: Iuno regina, Cic. Verr. 5, 184: Iuno Moneta, s. Monēta: Iuno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon