Reinheit , munditia. mundities (Sauberkeit). – integritas (unversehrter Zustand, dah. ... ... auch Reinh. der Absicht, des Wandels). – castitas. castimonia (Unbeflecktheit, sittliche Reinheit). – sanctitas. sanctimonia (Gottgesälligkeit in Gesinnung und Wandel). – R. ...
... moralische Reinheit, I) im allg., die Sittenreinheit, Moralität, vitae, Gell. 15, 18, 2. – II) ... ... , 3, 15. – C) in bezug auf den Stil, die Reinheit, eloquentiae, Hieron. vir. ill. 106.
... 5, 11. – II) übtr.: a) die sprachliche Reinheit, sermonis, Hieron. epist. 57, 2: Tulliana, ibid. 58, 8. – b) die moral. Reinheit, Unschuld, manuum mearum, Vulg. psalm. 17, 21: morum ...
... – incestus (unrein, unkeusch. in bezug auf Religion u. Sittenreinheit, v. Pers. u. Dingen, z.B. sermo, voces: ... ... (unsittlich, z.B. vivere). – Unkeuschheit , impuritas (Unreinheit, Lasterhaftigkeit übh.). – impudicitia (Schamlosigkeit).
pūrgāmen , inis, n. (purgo), I) der Unrat ... ... -, Sühnmittel, mali, Ov.: caedis, Ov. – III) die Reinheit, Helle, Prud. cath. 7, 80.
castitūdo , inis, f. (castus), vorklass. = castitas, moralische Reinheit, Acc. tr. 585.
... castimōnia , ae, f. (castus), I) die körperliche Reinheit, wie sie zu religiösen Handlungen erforderlich ist, die Enthaltsamkeit ... ... Cic. u. Liv.: superstitio castimoniarum, Plin. – II) Sittenreinheit, Moralität, Cic. Cael. 11.
Reinigkeit , s. Reinheit.
Sittenmaler , morum vitiorumque publico rum descriptor. – Sittenprediger , morum praeceptor oder castigator. – Sittenreinheit , morum probitas, integritas. – Sittenrichter , censor. – ein strenger S., patruus (ein Oheim, sprichw.): ein tadelnder S., ...
Züchtigkeit , pudor. pudicitia (Schamhaftigkeit). – castitas (Keuschheit, Unbeflecktheit). – morum integritas od. sanctitas (Reinheit der Sitten, des Wandels). – mit Z., pudīce.
Unbeflecktheit , des Wandels, s. Reinheit.
Unverdorbenheit , integritas (sowohl physische als moralische). – sanctitas (moralische Reinheit). – U. des Herzens, sanctimonia.
Unbescholtenheit , integritas (sittliche Reinheit). – innocentia (Unsträflichkeit). – sanctitas (Gottgefälligkeit). – U. des Wandels, vitae integritas od. sanctitas.
ἀ-κέραιος ( κεράννυμι ), ... ... δύναμις Ath . II, 45 e; χρυσός Plut .; in ursprünglicher Reinheit u. Vollständigkeit, unversehrt, integer ( ὁλόκληρος, σῶος, ἀβλαβής , VLL.), ...
καθαρότης , ητος, ἡ , die Reinheit, Unbeflecktheit; ὀφϑαλμῶν Hippocr .; übertr., Plat. Phaed . 111 b; καὶ εὐερκία Legg . VI, 778 c; ἡ περὶ τὰ χρήματα , Unbestechlichkeit, Unbescholtenheit, Pol . 32, 11, 9; ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro