frommen , prodesse (gut sein, helfen etc.). – utilem esse (zweckdienlich sein). – opus est (es wird etwas damit ausgerichtet ... ... zu wissen frommt nicht, id scire non opus est. – Frommen das, utilitas.
dromeda , s. 1. dromas.
iātromēa , ae, f. (ἰατρόμεια), die Hebamme, Corp. inscr. Lat. 6, 9477 u. 9478.
Dromedar , camēlus dromas.
Andromeda , ae u. - ē , ēs, f. (Ἀνδρομέδη), Tochter des äthiopischen Königs Cepheus u. der Kassiope, einem Meerungeheuer zur Beute ausgesetzt, aber von Perseus gerettet und ihm vermählt, Varr. sat. ...
hydromeli , itis, n. (ὑδρόμελι), ... ... Wasser u. Honig), Plin. 14, 113 u.a. – Nbf. hydromel , mellis, n., Th. Prisc. 2. chron. 2 u. ...
Frömmelei , nimia superstitiosa religio; *pietas erga deum simulata. – frömmeln , * se pium erga deum simulare.
anströmen , s. heranströmen.
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor ...
ausströmen , effluere. emanare (beide eig. u. uneig.; vgl. »sich ergießen«. – au. lassen, fundere; fundere ac mittere.
entströmen , profluere. excurrere. emanare ex etc.
heteromēces , is, n. (το ετερόμηκες), ein längliches Viereck, das Rechteck, Oblongum, Censor. fr. 7, 3 (Boëth. inst. arithm. 2, 31. p. 124, 15 griechisch).
fortströmen , ferri; profluere. – ein ununterbrochen fortströmender Vortrag, oratio fusa latius ac perpetua. – fortstudieren , eifrig, studiis insistere. – fortstürmen , aus einem Orte, prorumpere: vgl. »fortstürzen«.
dromedārius , iī, m. (dromas), das Dromedar, Hieron. vit. Malchi 10. Vulg. Isai. 60, 6.
heranströmen , affluere (eig., v. Flüssen etc.; übtr., v. einer Menschenmenge). – dicht an einen Ort h., subire locum (z.B. ubi maxime montes subit lacus). – heranstürmen , accurrere (herbeirennen). – infestum venire (feindlich ...
durchströmen , die Stadt, mediam urbem interfluere; vgl. »fließen (durch etc.)«. – von Freude durchströmt werden, gaudio perfundi, über oder wegen etwas, ab alqa re.
herabströmen , v. Flüssen etc., s. herabfließen: v. Regen, s. herabgießen: von einer Menschenmenge, decurrere.
hinabströmen , in etc., deferri in mit Akk. (z.B. in mare).
herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere (zusammenströmen, -laufen, von einer Menschenmenge, z.B. undique ad hoc ... ... – die Flut strömt herbei, ex alto se aestus incitat. – Herbeiströmen , das, concursus. – herbeistürmen ...
hinausströmen , se effundere (aus dem Tore etc., von einer Menge). – hinausstürzen , s. herausstürzen. – hinaustragen , foras proferre od. efferre. hinauswagen, sich , exire od. abire od. abire foras audere. – sich ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro