sambūca , ae, f. (σαμβύκη), I) ... ... dreieckiges Saiteninstrument von sehr scharfen, schneidenden Tönen (daher für unedel gehalten), die Sambuka, viell. die Harfe, Plaut. Stich. 381. Scip. ...
sambūcātus , a, um (2. sambucus), mit Holunder versehen, Th. Prisc. de diaet. 12.
sambūcina , ae, f. (sambuca u. cano), die Sambukaspielerin, Plaut. Stich. 381 zw. (Goetz u. Leo richtiger sambucas).
1. sambūcus , ī, m. (sambuca), der Sambukaspieler, Mart. Cap. 9. § 924.
Holunder , sambucus. arbor sambucca (der Holunderbaum). – sambucum (die Frucht, Spät.). – aus H., sambuceus.
sambūcistria , ae, f. (σαμβυκίστρια), die Sambukaspielerin, Liv. 39, 6, 8. Arnob. 2, 42; vgl. Paul. ex Fest. 324, 7.
σαμβύκη , ἡ , 1) ein dreieckiges Saiteninstrument, das die höchsten ... ... Schärfe derselben und durch die Kleinheit der Saiten die Kraft auflös'te; lat. sambuca; Arist. pol . 8, 6, 11; Ath . XIV, 633 ...