Satrap , satrăpes (σατράπης); rein lat. praefectus regius. – Satrapie , satrapīa (σατραπεία); rein lat. ...
satraps , apis, m., s. satrapēs.
satrapa , ae, m., s. satrapēs.
... Bassa, der Satrap, Nom. Sing. satrapes, Nep. Paus. 1, ... ... . Paris. (vgl. Gloss. II, 429, 65 ›satrapa, σατράπης‹): satraps, Sidon. carm. 2, 78. Alc. Avit. poëm ... ... . Plin. 6, 139, satrapem, Nep. Con. 2, 1, satrapam, Vulg. 4. regg ...
satrapīa u. satrapēa , ae, f. (σατραπεία), die (persische) Statthalterschaft, Satrapie, Form -pia, Plin. 6, 78. Iul. Val. 3 ...
satrapēa , ae, f., s. satrapīa.
σατράπης , ὁ , der Satrap, lat. satrapa (ein persisches Wort), Statthalter des Königs von Persien ... ... . 4, 152: οἱ καταβαίνοντες αὐτῶν ἐπὶ ϑάλατταν, οὓς καλοῦσι σατράπας , wie es bei Sp . der vornehme Herr bedeutet, mit ...
σατραπεία , ἡ , die Satrapie, das Amt od. die Provinz eines σατράπης , Statthalterschaft, Xen. Hell . 3, 1, 10 u. A.; ion. σατραπηΐη , Her . 1, 192.
σατραπικός , zum σατράπης gehörig, satrapisch, αὐλαί Plut. Agis 3, u. A.
σατραπό-πλουτος , s. σαπρόπλουτος .
Pascha , satrăpes. – Paschalik , satrapīa.
Bassa , satrapes (σατράπης); rein lat. praefectus regius.
2. Bessus , ī, m., Satrap von Baktrien, Verräter u. Mörder des Dareus Kodomannus, Curt. 5, 8 (24), 4 u.a. Iustin. 12, 5, 10.
Datamēs , is, Akk. ēn, m., ein persischer Satrap, Nep. Dat. 1 sqq. Frontin. 2, 7, 9.
Pharnabāzus , ī, m. (Φαρνάβαζος), persischer Satrap unter Darius Nothus u. Artaxerxes (412 bis 377 v. Chr.), Nep. Lys. 4, 1 u.a. Iustin. 5, 4, 1 u. ...
Ariobarzanēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... ;οβαρζάνης), Name eines persischen Statthalters (Satrapen) von Lydien, Ionien u. Phrygien, unter Artaxerxes II., Nep. Dat. ...
Tissaphernēs , ae, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;σαφέρνης), ein verschmitzter u. hinterlistiger persischer Satrap unter der Regierung von Xerxes II. u. Artaxerxes II., Nep. Con. ...
Statthalterei, Statthalterschaft , praefectura (Amt und Provinz übh.). – satrapīa (Amt u. Provinz bei den Persern). – imperium (Amt). – jmdm. die St. verlängern, alci imperium prorogare.
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro