Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schimpf

Schimpf [Georges-1910]

Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). ... ... cum ignominia et dedecore; cum probro atque dedecore; turpissime (höchst schimpflich, z.B. discedere). – er lebt in Schimpf und Schande, vivit deformiter et turpiter. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
schimpfen

schimpfen [Georges-1910]

schimpfen , jmd., alqm conviciis consectari od. incessere; ... ... od. vocare mit Akk. des Schimpfnamens; alqm compellare nomine mit Genet. des Schimpfnamens. – auf jmd. sch. (räsonieren), alci absenti maledicere; maledice dicere de alqo. – Schimpfen , das, maledictio. – unter Sch. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029-2030.
beschimpfen

beschimpfen [Georges-1910]

beschimpfen , alqm ignominiā afficere. ignominiam alci imponere od. ... ... guten Namen, Ruf, alcis famam dehonestare. – beschimpft werden, ignominiā od. contumeliā affici; ignominiam od. contumeliam accipere: ein beschimpfendes Schmähwort, contumelia maledicti: auf eine beschimpfende Weise, per contumeliam; contumeliose. Beschimpfung , s. Schimpf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
schimpflich

schimpflich [Georges-1910]

schimpflich , ignominiosus (Beschimpfung, Verlust der äußern Ehre nach sich ziehend, z.B. servitus). – contumeliosus (voll Schmach, schmählich, z.B. epistula). – probrosus (den guten Ruf eines Menschen hinsich tlich seiner Moralität befleckend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schimpflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Schimpfname

Schimpfname [Georges-1910]

Schimpfname , nomen od. cognomen infame – jmdm. einen Sch. beilegen, ... ... od. indere: jmd. mit dem u. dem Sch. belegen, s. schimpfen (jmd.): einen Sch. bekommen, cognomen ex contumelia contrahere (wegen oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpfname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
ausschimpfen

ausschimpfen [Georges-1910]

ausschimpfen , s. ausschelten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
nachschimpfen

nachschimpfen [Georges-1910]

nachschimpfen , jmdm., alqm maledictis prosequi; alqm contumeliis sectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
wiederschimpfen

wiederschimpfen [Georges-1910]

wiederschimpfen , convicium convicio rependĕre. – jmd. w., * maledictis alcis respondere maledictis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederschimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
Schimpfrede, -wort

Schimpfrede, -wort [Georges-1910]

Schimpfrede, -wort , probrum (ehrenrühriger Vorwurf). – maledictum ... ... ausgestoßene, contumeliae in alqm dictae. – in Schimpfreden ausbrechen, ad verborum contumeliam descendere: Schimpfreden gegen jmd. ausstoßen, s. schimpfen (jmd.): Sch. erwidern, convicium convicio rependĕre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpfrede, -wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
ignominia

ignominia [Georges-1913]

... . Beraubung des guten Namens; dah. der Schimpf, die Beschimpfung, auch als Strafe, wodurch der zu ... ... Infin., Plin. 18, 13: per ignominiam, auf schimpfliche Art, mit Schimpf, Cic.: per ignominiam dimitti, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

... probrum), I) der Vorwurf, Schimpf, die Beschimpfung, alci esse opprobrio, jmdm. ... ... .: A) v. Pers., der Schimpf, die Schande, generis, ... ... Romuli Remique, Catull. – B) das Schimpfwort, die Schimpfrede, Schmährede, verb. maledictum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
ignominiosus

ignominiosus [Georges-1913]

... , a, um (ignominia), voll Schimpf u. Schande, schimpflich, dominatio, Cic.: fuga, Liv.: v. Menschen, beschimpft, bes. v. Zensor durch Schimpf gebrandmarkt, oft (im Sing. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
infamia

infamia [Georges-1913]

... die Schmach (während ignominia die Beschimpfung, der mit Schande verbundene Verlust äußerer Ehre u. Ehrenzeichen), I) ... ... 33. – β) m. obj. Genet.: duarum legionum, der Schimpf wegen der beiden Legionen, Caes.: pecuniae, die Schmach, ... ... dem, der etwas in üblen Ruf setzt, Schimpf, Schande, infamia silvae, v. Kakus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
pipulum

pipulum [Georges-1913]

pīpulum , ī, n. u. pīpulus , ī, m ... ... ad Anton. imp. 1, 3 extr. – II) das Lärmen, Schimpfen, Geschimpfe, Plaut. aul. 446 u. mil. 584 G.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pipulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
probrosus

probrosus [Georges-1913]

probrōsus , a, um (probrum), I) beschimpfend, schimpflich, schändlich, schmachvoll, crimen, Cic.: ruinae, Hor.: carmen, ... ... Sen. rhet.: quo nihil equidem probrosius duco, Plin. – II) schimpflich handelnd, schändlich, femina, Suet.: natura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936.
incomitio

incomitio [Georges-1913]

in-comitio , āre (in u. comitium), öffentlich schimpfen, beschimpfen, Plaut. Curc. 400; vgl. Paul. ex Fest. 107, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

... die entehrende, entwürdigende Beschimpfung, der entehrende, entwürdigende Schimpf, die ... ... vertere alqd in contumeliam suam, etw. als persönlichen Schimpf ansehen, Caes.: vexare alqm omnibus contumeliis, Cic.: vindicare suam contumeliam ... ... alqm describere, Cic.: c. causā alqm nominare dominum (»Herr« schimpfen), Suet., u. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
schändlich

schändlich [Georges-1910]

schändlich , turpis (häßlich, schimpflich). – foedus (greulich, scheußlich). – obscenus (garstig, schmutzig). – spurcus (unflätig). – ignominiosus (voll Schimpf u. Schande, schimpflich, z.B. Flucht). – inhonestus (unehrbar, unmoralisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schändlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007.
ignominiose

ignominiose [Georges-1913]

īgnōminiōsē , Adv. mit Compar. u. Superl. (ignominiosus), mit Schimpf, schimpflich, pugnare, Eutr. 4, 24: ab hominibus magis nullis ignominiosius eos tractari, quam a vobis, Arnob. 4, 30: ignominiosissime fugere, Oros. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
ausscharren

ausscharren [Georges-1910]

ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon