Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen, dicht schlagen, z.B. die Erde ... ... .) in die Flucht treiben (schlagen), s. Flucht. 3) durch Schlagen an oder in etwas fügen, s. anschlagen, einschlagen: einen Nagel wieder in die Wand sch., clavum parieti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
Schlagen [2]

Schlagen [2] [Georges-1910]

Schlagen , das, I) intr.: pulsus (mit subj. Genet., z.B. remorum, venarum [des Pulses]: m. obj. Genet., z.B. an die Tür, ostii). – ictus (z.B. der Flügel, pennarum). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
schlagend

schlagend [Georges-1910]

schlagend; z.B. ein sch. Zeugnis, magnum testimonium. – ein sch ... ... esse superare. – ein sch. Beispiel, exemplum illustre od. grande: schlagende Antworten geben, concinnum esse in brevitate respondendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1 ... ... ). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci ... ... v. intr.: 1) an etw. schlagen, a) übh., s. schlagen no. I. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen absondern, einen Teil von einem Ganzen: decutere (z. B ... ... jmdm. den Kopf a., s. abhauen, enthaupten. – 2) durch Schlagen abwenden: a) eig.: α) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
umschlagen

umschlagen [Georges-1910]

umschlagen , I) v. intr.: 1) = umfallen, w. s. – mit dem Wagen umschl., currum evertere. – 2) eine andere Richtung nehmen: verti. se vertere u. bl. vertere (sich drehen, v. Wind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
erschlagen

erschlagen [Georges-1910]

erschlagen , ferire (niedersch lagen, erlegen, z.B. ... ... : von einem Blitz (Blitzstrahl) erschlagen werden, uno fulminis ictu exanimari: die durch Einsturz (eines Gebäudes etc.) Erschlagenen, fracti ruinā. – Erschlagen , das, caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend ... ... alci rei. – 2) durch Schlagen einstoßen: caedendo confringere (durch Schlagen zerbrechen, z.B. fores). ... ... – 2) in einen Ort schlagen, a) v. Bergmann: fodere alqm locum. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen ... ... 1) mit den Füßen auswärts schlagen, wie Pferde etc.: calcitrare. – hinten au., calces remittere; ... ... esse; utilitatem afferre, parare (alle auch jmdm., alci). – Ausschlagen , das, I) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in ... ... s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum ... ... Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
zerschlagen

zerschlagen [Georges-1910]

zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere ( ... ... percutit). – prosternere (zu Boden schlagen, z.B. grando prosternit vites). – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caput saxo). – concīdere (zerhauen, in Stücke schlagen, z.B. essedum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
vorschlagen

vorschlagen [Georges-1910]

vorschlagen , I) vor einer Öffnung befestigen: praefigere, vor etwas, alci rei (mit Nägeln). – obicere, vor etwas, alci rei (übh. voretwas machen). – II) einen Vorschlag machen: proponere. – ein Gesetzv., legem ferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607.
losschlagen

losschlagen [Georges-1910]

losschlagen , I) v. tr.: a) abschlagen: decutere (z.B. baculo). – b) verkaufen, w. s. – II) v. intr.: a) übh., auf jmd. losschl., petere alqm (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1620.
ratschlagen

ratschlagen [Georges-1910]

ratschlagen , s. beratschlagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ratschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
wegschlagen

wegschlagen [Georges-1910]

wegschlagen , s. abhauen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
totschlagen

totschlagen [Georges-1910]

totschlagen , s. tot.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
nachschlagen

nachschlagen [Georges-1910]

nachschlagen , I) durch Schlagen etc. nachmachen, z.B. Münzen, s. ... ... evolvere oder revolvere. – requirere (aufschlagend nachsuchen, z.B. apud ipsum Lucilium in nono [libro ... ... librum inspicere (einsehen); librum evolvere od. revolvere (aufschlagen); librum consulere (in einem Buche sich Rat holen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
überschlagen

überschlagen [Georges-1910]

überschlagen , I) v. refl. sich überschl ., praecipitem cadere ... ... – II) v. intr. lau werden: tepescere. – überschlagen (Partizip), tepidus; egelidus (Ggstz, frigidus). – III) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
unbeschlägen

unbeschlägen [Georges-1910]

unbeschlägen , purus (nicht mit Eisen beschlagen, z.B. hasta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeschlägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
durchschlagen

durchschlagen [Georges-1910]

durchschlagen , I) v. intr., z ... ... v. tr. schlagend eine Öffnung in etwas machen: perfodere (durchgraben). – perfringere ... ... beidez.B. parietem). – III) v. r. sich durchschlagen (mit dem Schwerte), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628-629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon