Schmach , contumelia. – tiefe Sch., labes atque ignominia: jmdm. eine Sch. antun, contumeliam alci facere; alqm contumeliā afficere: jmdm. alle mögliche Sch. antun. alqm omnibus contumeliis onerare.
ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, ... ... . den Unterschied), mit Genet. der Person, für die es etwas ausmacht, u. mit Genet. od. Adv. dessen, wieviel es ausmacht; od. durch pertinet ad mit Akk. ...
Geschmack , I) objektiv, A) eig., als ... ... , aurium). – intellegentia (die tiefe Einsicht bei Sachen des Geschmacks, der Kunstverstand). – auch aures u. verb. ... ... homo sine iudicio; homo parum elegans. – Mangel an G., s. Geschmacklosigkeit. – den G. ...
losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – laxare. relaxare (locker machen). – avellere. revellere (abreißen). – refigere (was angeheftet, angenagelt ist, abmachen). – jmd. von etwas l., s. befreien: sich von etwas l ...
Großmacht , civitas potentissima; populus imperiosus.
schmachten , vor Hunger, fame, inediā confici: vor Durst, ardenter sitire; ... ... .B. aquam): so komme denn doch zu mir, der ich nach Nachrichten schmachte, proinde ita fac venias ad sitientes aures. – im Kerker sch., ...
Volksmacht , populi imperium; populi od. popularis potestas; populi potentia (s. Macht no. II über imp., pot. u. potent.). – Volksmangel , an od. in einem Orte, infrequentia loci.
Glasmacher , vitri artifex; opifex artis vitreae (Inscr.).
weismachen , jmdm. etwas, alci imponere (jmdm. etw. anheften); alci verba dare (jmdm. leere Worte, Wind vormachen).
schmächtig , gracilis. – überaus sch., praegracilis. – Schmächtigkeit , gracilitas.
Plusmacher , quadruplator.
Beischmack , s. Nebengeschmack.
Vorschmack , s. Vorgeschmack.
schmachvoll , contumeliosus. plenus contumeliae. – foedus (greulich, ... ... Infin. – Adv . (= schmachvollerweise) contumeliose; foede. – jmd. sch. behandeln, alqm contumeliose vexare: sch. untergehen (einen schmachvollen Tod finden). foede perire.
Kriegsmacht , vires; copiae. – mit der ganzen K., omnibus od. totis viribus: mit seiner ganzen K. zu jmd. stoßen, cum omnibus suis copiis in alcis castra venire; omnes suas copias coniungere cum alqo.
schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.
großmächtig , praepotens (überaus mächtig). – potentissimus (sehr mächtig). – maximus (sehr groß der Macht nach).
Schmachrede , verborum contumelia.
geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist ... ... permanet integer. – II) uneig.: ineptus. infacetus. insulsus (abgeschmackt, fade, ungereimt, v. Pers. u. Dingen, s. »abgeschmackt« den Untersch.). – impolitus (gleichs. ungefeilt, ungehobelt). – ...
abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus ( ... ... : insulsitas. – fatuitas (Albernheit). – b) meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro