Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schrecken

Schrecken [Georges-1910]

Schrecken , der, terror. – Sch. vor etw., terror alcis rei: ... ... terror mihi incĭdit od. me invadit: in Sch. geraten, s. erschrecken no . I: Sch. erregen, terrorem exciēre: in Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
schrecken [2]

schrecken [2] [Georges-1910]

schrecken , s. abschrecken, erschrecken ( no . II).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schrecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
ausrecken

ausrecken [Georges-1910]

ausrecken , s. ausstrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
erschrecken

erschrecken [Georges-1910]

erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri ... ... terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). ... ... perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. – Erschrecken , das, s. Schrecken. – erschreckend , terroris plenus (z.B. nuntius)., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... adversus ea, quae ceteros terrent. – abschreckend , formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, nullus horror in cultu. – Abschreckung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
aufschrecken

aufschrecken [Georges-1910]

aufschrecken , I) v. intr. exterreri, im Schlafe, per somnum. – II) v. tr. exterrere alqm, aus dem Schlafe, somno. – im Schlafe aufgeschreckt werden, per somnum exterreri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218-219.
fortschrecken

fortschrecken [Georges-1910]

fortschrecken , s. fortscheuchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929-930.
zurückschrecken

zurückschrecken [Georges-1910]

zurückschrecken , I) v. tr . proterrere (fortschrecken, -scheuchen). – jmd. von etw. z., absterrere alqm de ... ... anseres de frumento); deterrere alqm de alqa re (bildl., von etwas abschrecken); summovere alqm ab alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
Kriegsschrecken

Kriegsschrecken [Georges-1910]

Kriegsschrecken , tumultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
Schreckensherrschaft

Schreckensherrschaft [Georges-1910]

Schreckensherrschaft , dominatio crudelis superbaque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckensherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Schreckenstage, -zeit

Schreckenstage, -zeit [Georges-1910]

Schreckenstage, -zeit , tempora atrocia; temporis atrocitas. – die vergangenen Sch., timor praeteritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckenstage, -zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Panik, panischer Schrecken

Panik, panischer Schrecken [Georges-1910]

Panik, panischer Schrecken , terror, qui πανικός appellatur. – od. caecus quidam timor. – oder terror velut lymphaticus. – einen p. Schr. (eine Panik) einjagen, obicere alci terrorem, qui πανικός appellatur. – eine Panik ergriff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Panik, panischer Schrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Schreckensnachricht, -post

Schreckensnachricht, -post [Georges-1910]

Schreckensnachricht, -post , nuntius atrocissimus (im allg.). – litterae atrocissimae (schristliche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckensnachricht, -post«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
einschüchtern

einschüchtern [Georges-1910]

... equum crebris verberibus). – perterrere (sehr in Schrecken setzen, z.B. alqm magnitudine poenae). – deterrere alqm, ne etc. (jmd. abschrecken von einem Vorhaben, z.B. alqm multis verbis, ne ... ... hegen); deterreri, ne etc. (sich abschrecken lassen): sich durch jmds. Drohungen ei. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschüchtern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
terror

terror [Georges-1913]

... m. (terreo), der (das) Schrecken, der Schreck, der erschreckende, einschüchternde Eindruck, I) eig. ... ... 32. – u. Plur. terrores, Schrecken, Schrecknisse = Schrecken erregende-, beängstigende Nachrichten, Romam tanti terrores erant allati, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
territo

territo [Georges-1913]

territo , āvī, āre (Intens. v. terreo), schrecken, erschrecken, in Schrecken setzen, a) v. leb. Wesen: magnas urbes, Verg.: principes civitatis, Caes.: consules, Romanos, Liv.: feroces, Fronto: ultro ex stationibus ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »territo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz. adhortari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
exterreo

exterreo [Georges-1913]

ex-terreo , terruī, territum, ēre, aufschrecken, aufscheuchen, durch plötzlichen Schreck außer sich setzen, schreckend erschüttern, einschüchtern, verblüffen, verwirren, außer Fassung bringen (griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
territio

territio [Georges-1913]

territio , ōnis, f. (terreo), das Schrecken, Erschrecken, Ulp. dig. 47, 10, 15. § 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »territio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
proterreo

proterreo [Georges-1913]

prō-terreo , terruī, territum, ēre, fortschrecken, fortscheuchen, durch Schrecken u. Drohungen fortjagen, alqm hinc, Plaut. u. Ter.: alqm adverso equo, Verg.: alqm verbis gravissimis, Cic.: ferro alqm reicere atque proterrere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon