Schwert , gladius (das Schwert, das bei ben Römern auf Hieb u ... ... »Eisen« od. »Stahl« meton. = Schwert). – mucro (die Schwertspitze, meton. – das ganze Sch. ... ... auf seine Spitze u. Schärfe). – das Sch. des Henkers; s. Henkerschwert. – das Sch. anlegen ...
hörenswert , audiendus.
dankenswert , gratus (Ggstz. ingratus). – acceptus (willkommen); verb. gratus atque acceptus (nicht acceptus atque gratus). – dankerfüllt , gratissimus; pietatis plenus.
hassenswert , odio dignus; dignus, quem odio habeas. – die halten wir mit Recht für h., die etc., eos iusto odio dignos ducimus, qui etc.
kennenswert , cognitione dignus; dignus, qui cognoscatur. – sehr k., omnium cognitione dignus.
bereuenswert , paenitendus.
besehenswert , s. sehenswert.
erzählenswert , memorandus; memoratu dignus. – Erzähler , narrator. – auctor rerum u. bl. auctor. rerum gestarum pronuntiator (bes. von Geschichtschreibern; auct. , insofern der E. als Gewährsmann dient, z.B. auctor rerum Romanarum). – fabulator ...
Henkerschwert , gladius carnificis (das Schwert des Henkers). – gladius, quo noxii iugulantur (das Richtschwert). – zum H. verurteilen, ad gladium damnare: durch das H. umkommen, carnificis manu occīdi od. perire.
beachtenswert , non neglegendus (nicht außer acht zu lassend). – dignus, quem sequamur (befolgenswert). – b. sein, auch spectari (z. B. in philosophia res spectatur, verba non penduntur).
bemerkenswert , notabilis. notandus. notatu dignus. – memorabilis. memoratu dignus (erwähnenswert). – bemerklich , s. bemerkbar.
annehmenswert , s. annehmlich no. I.
belohnenswert , praemio dignus.
belachenswert , ridiculus.
schätzenswert , s. schätzbar.
auslachenswert , deridendus. – ridiculus (lächerlich). – Adv. ridicule.
betrauernswert , lugendus. – luctuosus (von Ereignissen etc.).
nachahmenswert , s. nachahmungswert.
anerkennenswert , probandus. non improbandus (billigenswert). – laudandus (lobenswert). – non contemnendus (nicht unbeachtenswert).
Schlachtschwert , gladius.