Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Scoti

Scoti [Georges-1913]

Scōti , ōrum, m., eine Völkerschaft im südlichen Teile von ... ... ., das Land der Skoten, Skotien, Schottland, Isid. orig. 14, 6, 6 (dort = Hibernia). – b) Scōticus , a, um, skotisch, schottisch, tela, Claud. laud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scoti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
scotia

scotia [Georges-1913]

scotia , ae, f. (σκοτία), t. t. der Baukunst: I) ein hohles eingebogenes, nach einem halben Kreise vertieftes Glied, die Einziehung, Vitr. 3, 5, 2. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
asotia

asotia [Georges-1913]

asōtia , ae, f. (*ἀσωτία), wüstes Leben, Zügellosigkeit, Gell. 19, 9, 8. Macr. sat. 6, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
sozial

sozial [Georges-1910]

sozial; z.B. s. Stellung, fortuna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sozial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Scotinos

Scotinos [Georges-1913]

Scotīnos od. -us , a, um (Σκοτεινός), der Dunkele, ein Beiname des Heraklit, Sen. ep. 12, 6 (wo aber in den besten Hdschrn. das Wort fehlt, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scotinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
Sotiates

Sotiates [Georges-1913]

Sotiātēs , falsch für Sontiates, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sotiates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
Scoticus

Scoticus [Georges-1913]

Scōticus , a, um, s. Scōti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
σκοτία

σκοτία [Pape-1880]

σκοτία , ἡ , Finsterniß, Dunkelheit; finsterer Ort, Grab, Unterwelt, σκοτίᾳ κρύπτεται , Eur. Phoen . 338. – In der Baukunst ein vertieftes Glied der Säulenbasen, Hesych . u. Vitruv . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκότιος

σκότιος [Pape-1880]

σκότιος , finster, dunkel ; ὦ σκοτία νύξ , Eur. ... ... Plut. Thes . 2); σκότιον λέχος , Troad . 44; σκοτίας εὐνάς , Ion 860; σκότια νυμφευτήρια , Troad . 252; σκοτία Κύπρις , heimlicher, außerordentlicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίας

σκοτίας [Pape-1880]

σκοτίας , ὁ , ein Finsterling, der sich im Finstern hält, der sich verbirgt oder verbergen muß, bes. ein entlaufener Sklave, tenebrio, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίζω

σκοτίζω [Pape-1880]

σκοτίζω , finster, dunkel machen, Plut. adv. Colot . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκότιον

σκότιον [Pape-1880]

σκότιον , τό, = σκότος , Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίτης

σκοτίτης [Pape-1880]

σκοτίτης , ὁ, = σκότιος , Beiw, des Zeus, Pausan . 3, 10, 6, wie κελαινεφής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίνας

σκοτίνας [Pape-1880]

σκοτίνας , ὁ, Ζεύς, = σκοτίτης , St. B .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτισμός

σκοτισμός [Pape-1880]

σκοτισμός , ὁ , 1) das Verfinstern, Verdunkeln, die Finsterniß; Schol. Lycophr . 1427; Eust . – 2) der Schwindel, wenn es Einem finster vor den Augen wird, vertigo, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτιαῖος

σκοτιαῖος [Pape-1880]

σκοτιαῖος , = σκοταῖος , Lob. Phryn. p . 552.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
S/Schottland

S/Schottland [Georges-1910]

Schottland , * Scotia. – Adj . *Scoticus. – Einw. * Scoti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Schottland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

2. parēns , entis, c. (v. pario = gigno ... ... (im natürlichen Verhältnis als Erzeuger, während pater u. mater mehr im sozialen u. bürgerlichen), a) eig., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
Scotti

Scotti [Georges-1913]

Scottī , Scōtus , s. Scōti.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scotti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
myosota

myosota [Georges-1913]

myosōta , ae, f. u. myosōtis , tidis, f. (μυοσώτη u. μυοσωτίς), Mäuseöhrchen, eine Pflanze (Myosotis scorpioides, L.), Plin. 27, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myosota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon