Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ascra

Ascra [Georges-1913]

... ;σκραιος), a) askräisch, aus Askra, Hesiodus, Varr. r. r. ... ... 1, 9: ders. poëta Ascr., Prop., senex Ascr., Verg., u. bl. Ascraeus, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, I) bei-, zuschreiben ... ... , Cic.: im Passiv, ascriptum esse in id municipium, Cic.: ascriptum esse foederatis civitatibus u ... ... 2, 94: als überzählig, ascriptivi dicti, quod olim ascribebantur inermes, armatis militibus qui succederent, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
Ausrede

Ausrede [Georges-1910]

Ausrede , I) = Aussprache, w. s. – II) Entschuldigung: excusatio. – causa (Ursache, die man vorschützt); vgl. »Ausflucht«, – eine Au. machen, excusatione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = ... ... [schließen] atque ita peroremus [ausreden]). – jmd. nicht au. lassen, alqm od. alcis ... ... , deducere, abducere, revocare (von etwas abbringen), avellere (gleichs. losreißen), deterrere (abschrecken). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ausrasen

ausrasen [Georges-1910]

ausrasen; z. B. er hat ausgerast, furere desiit; furor eius desedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – ... ... (hier u. da, zum Teil au.; diese vier = rupfweise au., ausrupfen). – eruere (eig. herausgraben, vom Ausreißen der Augen u. Zähne). – extrahere (ausziehen). – detrahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ausreiten

ausreiten [Georges-1910]

ausreiten , I) v. intr. avehi oder evehi equo (aus ... ... alqo (auf einem Tiere reiten, z. B. in equo). – Ausreiten , das, s. Ausritt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ascriptio

ascriptio [Georges-1913]

ascrīptio , ōnis, f. (ascribo), I) das Beischreiben, konkr. = die Beischrift, ... ... – II) das Einschreiben in die Bürgerliste, singillatim cunctorum hominum editā ascriptione, Oros. 6, 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
auskramen

auskramen [Georges-1910]

auskramen , bildl., ostentare. – ich krame mein Wissen au., in medium effundo, quae scio. – Auskramen , das, -ung , die, seiner Kunst u. Kenntnisse, ostentatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskramen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
ascriptor

ascriptor [Georges-1913]

ascrīptor , ōris, m. (ascribo), der (seinen Namen) billigend beischreibt, legis agrariae, Cic.: venalis ascriptor et subscriptor tuus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
ausraufen

ausraufen [Georges-1910]

ausraufen , vel lere. evellere (z. B. in luctu capillum sibi evellere). – die Federn einem Vogel au., pennas avi detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausraufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277-278.
ausräumen

ausräumen [Georges-1910]

ausräumen , I) herausschaffen: auferre (im guten u. üblen Sinne). – II) leer machen: vacuum facere (z. B. vacuam facere aliquam partem aedium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ausreiben

ausreiben [Georges-1910]

ausreiben , exterere. – die Augen au. (v. einem Schlaftrunkenen), fricare oculos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Ausreißen [2]

Ausreißen [2] [Georges-1910]

Ausreißen , das, evulsio. – Ausreißer , s. Deserteur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausreißen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ausrenken

ausrenken [Georges-1910]

ausrenken , s. verrenken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
ausrecken

ausrecken [Georges-1910]

ausrecken , s. ausstrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ausrichten

ausrichten [Georges-1910]

ausrichten , I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, ... ... ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung , I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279-280.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

ausreichen , I) genug sein: satis esse, für etc., alci, ... ... kürzer sein als etw., z. B. dies sermone minor fuit). – ausreichend , s. hinlänglich. – II) genug haben: satis habere. – tantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
ausrechnen

ausrechnen [Georges-1910]

ausrechnen , computare. supputare (zusammenrechnen). – rationem alcis rei inire, ducere, ... ... den Fingern au., digitis computare alqd od. alcis rei rationem. – Ausrechnen , das, -ung , die, computatio. supputatio (das Zusammenrechnen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ascriptivi

ascriptivi [Georges-1913]

ascrīptīvī (adscrīptīvī), ōrum, m. (ascribo no. I, A, c, γ), die als überzählig in die Stammrolle Eingetragenen, die Überzähligen, idem istuc aliis adscriptivis fieri ad legionem solet Plaut. Men. 184; vgl. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptivi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon