Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
psythia

psythia [Georges-1913]

psythia , psythiae , psythium , s. psithius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psythia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
inscitia

inscitia [Georges-1913]

īnscītia , ae, f. (inscitus), I) das ... ... die Unkenntnis, Unwissenheit, m. subj. Genet., per inscitiam ceterorum = ceteris insciis, Tac.: inscitia legionum, Tac.: m. obj. ... ... folg. indir. Fragesatz, multorum inscitia, qui aut unde hostes advenissent, Liv. 7, 12, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300-301.
versutia

versutia [Georges-1913]

versūtia , ae, f. (versutus), die Verschlagenheit, Schlauheit, Liv. 42, 47, 7 (wo Plur.) u. Spät.: Ggstz. simplicitas, Min. Fel. 16, 2. Ambros. de off. 3, 6, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
hirsutia

hirsutia [Georges-1913]

hīrsūtia , ae, f. (hirsutus), die struppige Beschaffenheit, das ... ... Struppige, hirs. pili, Solin. 30, 26: Plur., setarum hirsutiae nullae, Solin. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirsutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
List

List [Georges-1910]

List , astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, List als einzelne Handlung, wie auch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »List«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Asia, Iustin.: ex hostium castris, Sen. rhet.: a foro, Plaut.: ab Scythia, a Sicilia, Iustin.: ab exsilio, Suet. u. Tac.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
algidus [1]

algidus [1] [Georges-1913]

1. algidus , a, um (algeo), von kalter Natur, kalt, nix, Catull. 63, 70: algida (Scythia od. Thracia), Naev. tr. 69: saxa, Prud. cath. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
nivosus

nivosus [Georges-1913]

nivōsus , a, um (nix), schneereich, grando, Liv.: hiems, Liv.: locus, Colum.: Scythia, Ov.: sidus, Schnee bringend, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
Barbarei

Barbarei [Georges-1910]

Barbarei , barbaria. barbaries (Roheit u. Unwissenheit). – inscitia (Unwissenheit). – immanitas (Roheit u. Grausamkeit). – inhumanitas (Gefühllosigkeit). – crudelitas. saevitia (Grausamkeit). – Jmd. aus der B. reißen, alqm mansuefacere atque excolere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barbarei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
consulto [1]

consulto [1] [Georges-1913]

1. cōnsultō , Adv. (eig. Abl. v. ... ... Sall.: c. cedere (weichen), Caes.: c. fecisse alqd (Ggstz. inscitiā plane loquendi), Cic.: c. hoc factum est, mihi ut fierent insidiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
psithius

psithius [Georges-1913]

psithius , (psythius), a, um (ψί ... ... ., Colum. u. Plin.: uva, Plin. – subst., a) psithia, ae, f. (sc. vitis), Verg. georg. 2, 93. – b) psythiae, ārum, f. (sc. uvae), Stat. silv. 4, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psithius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
sideralis

sideralis [Georges-1913]

sīderālis , e (sidus), zu den Gestirnen gehörig, Gestirn-, circulus, Hygin.: scientia, Plin.: inscitia, Auson.: ratio, Plin.: dies, Isid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sideralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
Stümperei

Stümperei [Georges-1910]

Stümperei , I) Ungeschicktheit: inscitia. – II) schlechte Arbeit: opus malum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stümperei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

Geständnis , confessio (das Eingeständnis, z.B. inscitiae suae: u. simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium (die Anzeige, Aussage eines Vergehens vor Gericht auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
multivagus

multivagus [Georges-1913]

multivagus , a, um (multum u. vagus), viel ... ... , 109: flexus (Plur.) lunae, vielfache, Plin. 2, 48: Scythiae domus, nomadisierende, Sen. Herc. fur. 537: gradus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043-1044.
Pfuscherei

Pfuscherei [Georges-1910]

Pfuscherei , opus inscite factum (als ungeschickt gemachte Arbeit). – inscitia (als Unwissenheit, Ungeschick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfuscherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868-1869.
Unverstand

Unverstand [Georges-1910]

Unverstand , inscitia (Unüberlegtheit aus Mangel an praktischem Verstand). – imprudentia (Mangel an Umsicht). – stultitia (Torheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Ungeübtheit

Ungeübtheit [Georges-1910]

Ungeübtheit , inscitia, in etwas, alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeübtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: ... ... – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). – inscitia (die praktische Unwissenheit, die Ungeschicklichkeit, z.B. negotii gerendi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
Geschäftsgang

Geschäftsgang [Georges-1910]

Geschäftsgang , im Zshg. gew. durch ratio, z.B. G. vor Gericht, ratio forensis: der G. in den Komitien, ratio comitiorum. – Geschäftskenntnis , negotiorum scientia. – Mangel an G., negotii gerendi inscitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon