Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das ... ... Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de morb. chron. ... ... , 4: controversiae, Sen. contr. 10, 1 (30), 12. – positiones, die Umstände, Quint. 7, 4, 40. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
insitio

insitio [Georges-1913]

īnsitio , ōnis, f. (insero, evi), I) das Einpfropfen, ... ... ep. 112, 2. Colum. 3, 9, 6 u.a.: Plur. insitiones, die mannigfaltigen Arten des Pfropfens, Cic. de sen. 54. Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
positiv

positiv [Georges-1910]

positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos. Religion, *religio lege sancita: ein pos. Gesetz, lex scripta: das pos. Recht, ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »positiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Positiv [2]

Positiv [2] [Georges-1910]

Positiv , der, positivus gradus od. bl. positi vus (spät. Gramm.). – im P. stehend, absolutus; später auch positivus (z.B. nomen, spät Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Positiv [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
desitio

desitio [Georges-1913]

dēsitio , ōnis, f. (desino), das Aufhören, der Schluß, als rhet. Fig. = επιφορά, Carm. de fig. 37. p. 65 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
psythia

psythia [Georges-1913]

psythia , psythiae , psythium , s. psithius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psythia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
discutio

discutio [Georges-1913]

... error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium ... ... hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
inscitia

inscitia [Georges-1913]

īnscītia , ae, f. (inscitus), I) das ... ... die Unkenntnis, Unwissenheit, m. subj. Genet., per inscitiam ceterorum = ceteris insciis, Tac.: inscitia legionum, Tac.: m. obj. ... ... folg. indir. Fragesatz, multorum inscitia, qui aut unde hostes advenissent, Liv. 7, 12, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300-301.
psithius

psithius [Georges-1913]

psithius , (psythius), a, um (ψίθιος ... ... Plin. – subst., a) psithia, ae, f. (sc. vitis), Verg. georg. 2, 93. – b) psythiae, ārum, f. (sc. uvae), Stat. silv. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psithius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
luscitio

luscitio [Georges-1913]

luscitio , ōnis, f. (luscus) = νυκταλωπία, die Blödsichtigkeit bei ... ... 4; vgl. Paul. ex Fest. 120, 17. – Nbf. nuscitio, Opil. Aurel. bei Fest 173 (a), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luscitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
Position

Position [Georges-1910]

Position , I) übh. = Stellung, Lage, w. s. – II) insbes. als milit. t. t .:locus. – eine P. nehmen. locum capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Position«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
consitio

consitio [Georges-1913]

cōnsitio , ōnis, f. (consero), das Besäen, Bepflanzen, Col ... ... 3, 5; 4, 15, 1; 5, 5, 4: Plur. consitiones = die mannigfaltigen Arten des B., Cic. de sen. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
hirsutia

hirsutia [Georges-1913]

hīrsūtia , ae, f. (hirsutus), die struppige Beschaffenheit, das ... ... Struppige, hirs. pili, Solin. 30, 26: Plur., setarum hirsutiae nullae, Solin. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirsutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
positive

positive [Georges-1913]

positīvē , Adv. (positivus), positiv, Prisc. 17, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
censitio

censitio [Georges-1913]

cēnsītio , ōnis, f. (1. censeo), die nach der Taxe gemachte Auflage, Abgabe, Steuer, Spart. Pesc. Nig. 7. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
cissitis

cissitis [Georges-1913]

cissītis , tidis, f. (κισσιτις v. κισσός), ein Edelstein von der Farbe der Efeublätter, Plin. 37, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cissitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
consutio

consutio [Georges-1913]

cōnsūtio , ōnis, f. (consuo), das Zusammennähen, die Naht, Ps. Soran. quaest. medic. 245.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
nuscitio

nuscitio [Georges-1913]

nuscitio (nuscicio), ōnis, f., s. luscitio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuscitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
psythius

psythius [Georges-1913]

psythius , a, um, s. psithius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psythius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen, I) eig.: a) das Niederlegen = Ablegen, armorum, Chalcid. Tim. 169. – b) das Niederlegen zum Aufheben, absol., ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon