Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sendung

Sendung [Georges-1910]

Sendung , I) als Handlung: missio (im allg.). – legatio (eines Gesandten). – allegatio (eines Abgesandten in Privatangelegenheiten, anjmd., ad alqm). – eine S. an jmd. übernehmen, legationem ad alqm suscipere: durch S. von Friedensgesandten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Absendung

Absendung [Georges-1910]

Absendung , s. Sendung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
Geldsendung

Geldsendung [Georges-1910]

Geldsendung; z.B. eine G. wohin machen, pecunias alqo mittere. Geldsorte , genus nummorum. – allerlei Geldsorten, nummi omnis notae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Zurücksendung

Zurücksendung [Georges-1910]

Zurücksendung , s. Zurückgabe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurücksendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
Geschlechtsendung

Geschlechtsendung [Georges-1910]

Geschlechtsendung , eines Wortes, * syllaba, in qua sexus vocabuli od. nominis apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
dimissio

dimissio [Georges-1913]

dīmissio , ōnis, f. (dimitto), I) aktiv: A) das Ausschicken, die Aussendung, dimissiones libertorum ad fenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46. – B) das Entlassen, a) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
Depesche

Depesche [Georges-1910]

Depesche , litterae (Brief als Schriftstück; wenn von Staats wegen, mit dem Zus. publice missae). – epistula (Brief als Sendung, Sendschreiben). – mandata, ōrum, n. (Auftrags-, Verwaltungsbefehle; wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Depesche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
diptotos

diptotos [Georges-1913]

diptōtos , on (δίπτωτος), mit doppelten Kasusendungen, forma, Consent. 351, 21 (rein lat. bipertita forma, Charis. 150, 21). – subst., diptōta, ōrum, n., Nomina mit nur zwei Kasus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
allegatio

allegatio [Georges-1913]

allēgātio (adlēgātio), ōnis, f. (allegare), I) die Absendung einer Person (als Unterhändler u. dgl.) an jmd., cum sibi omnes ad istum allegationes difficiles viderent, Cic. II. Verr. 1, 136. – u. im Wortspiel: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
triptotos

triptotos [Georges-1913]

triptōtos , on (τρίπτωτος), mit nur drei Kasusendungen, forma, Consent. 351, 22: nam neutra triptota sunt, Serv. Verg. Aen. 1, 35. – subst., triptōton, ein nur drei Kasus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
praemissio

praemissio [Georges-1913]

praemissio , ōnis, f. (praemitto), I) die Voraussendung, Pompeii comment. 282, 16 K. – II) das Vorbeischicken vor etw., manuum ante oculos, das Vorbeifahren mit den Händen vor den Augen, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
inclinatus [2]

inclinatus [2] [Georges-1913]

2. inclīnātus , Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

Beförderung , I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: acceleratio. – III) Unterstützung: a) übh.: favor (tätige Gunst). – suffragatio (durch Erteilung des Votums gegebene Empfehlung). – B. unseres Wohlstands, amplificatio nostrarum rerum. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
transmissio

transmissio [Georges-1913]

trānsmissio , ōnis, f. (transmitto), I) die Übersendung, scriptorum, Augustin. op. imperf. c. Iul. 1, 17: bes. die Einzahlung der Abgaben, Cassiod. var. 2, 24, 2. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
tetraptotos

tetraptotos [Georges-1913]

... ;τος), mit nur vier Kasusendungen, forma (rein lat. quaternaria forma), Consent. 351, 22 ... ... tetraptōton, ī, n., ein Nomen, das nur vier Kasusendungen hat, Pompeii comment. 184, 28 K.: Plur., Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetraptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
circumvectio

circumvectio [Georges-1913]

circumvectio , ōnis, f. (circumveho), I) das Herumführen ... ... der Handelsverkehr im Innern, portorium circumvectionis, Transitzoll bei Versendung der Waren im innern Verkehr, Cic. ad Att. 2, 16, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
inclinamentum

inclinamentum [Georges-1913]

inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
πομπή

πομπή [Pape-1880]

πομπή , ἡ , Sendung, Geleit , mit dem Nebenbegriffe des Wegzeigens und ... ... 32; Ζεφύροιο πομπαί , Pind. N . 7, 29; auch Entsendung in die Heimath, Heimsendung, ἔπειτα δὲ καὶ περὶ πομπῆς μνησόμεϑα , Od . 7, 192 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 678-679.
θεωρίς

θεωρίς [Pape-1880]

θεωρίς , ίδος, ἡ , die heilige Gesandtschaft, ϑεωρία betreffend; bes. mit u. ohne ναῦς ein heiliges Schiff, welches zur Absendung der ϑεωροί und Gesandtschaften, zur Ueberbringung u. Abholung von Personen u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
πέμψις

πέμψις [Pape-1880]

πέμψις , ἡ , das Schicken od. Senden, die Sendung; τοῠ κήρυκος , Her . 8, 54; Thuc . 7, 17 πέμψιν τῶν νεῶν ποιεῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon