Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
septem

septem [Georges-1913]

... et s., Liv., od. decem septemque, Nep.: od. septem decem od. decem septem, Liv. (vgl. Prisc. ... ... amic. 7 u. 59. – B) septem stellae = septemtriones, das Gestirn des großen Bären, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610-2611.
septeni

septeni [Georges-1913]

septēnī , ae, a (septem), I) sieben, ... ... , sieben zusammen, septena fila lyrae, Ov.: dispar septenis fistula cannis, Ov.: bis septeni greges, Sen. poët.: ... ... Sing., numerus septenus, die Siebenzahl, Fulg.: septenus Hister, mit sieben Mündungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612-2613.
septenus

septenus [Georges-1913]

septēnus , a, um, s. septēnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
September

September [Georges-1913]

September , bris, bre, Abl. brī (septem ... ... ber), zur Sieben gehörig, Sieben-, September-, a) mensis September, der siebente, dann (wie bei ... ... u.a. – b) zum Monat September gehörig, des September, Kalendae, Nonae, Idus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »September«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septemvir

septemvir [Georges-1913]

septem-vir , vir ī, m., im Plur. septemvirī , ōrum u. ûm, ... ... . Phil. 5, 21 u. 6, 14 (wo Genet. septemvirûm). – Sing. septemvir, Cic. Phil. 5, 33; ad Att. 15, 19, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
September

September [Georges-1910]

September , (mensis) September. – die Kaleden des Sept. (= 1 ... ... Septembres: die Nonen des Sept. (= 5. Sept.), Nonae Septembres: die Iden des Sept. (= 13. Sept.), Idus Septembres: der letzte S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »September«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122.
septennis

septennis [Georges-1913]

septennis , s. septuennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. septemtriones, ... ... dextra ab occasu, antica ad meridiem, postica ad septemtrionem, Varro LL.: septemtrio a Macedonia obicitur, Liv.: a septemtrione (im N.) Nasamones ... ... et austrum, Europa ad septemtriones et aquilonem, Varro LL.: Gallia sub septentrionibus posita est, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
septemplex

septemplex [Georges-1913]

septemplex , plicis, Abl. plice u. plicī (septem u. *pleco, Simplex zu com-, implico), ... ... Iacob et vit. beat. 2, 9. § 39: Piraeus Atheniensium portus septemplici muro communitus, Oros. 6, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septentrio

septentrio [Georges-1913]

septentrio , - triōnālis , - triōnārius , s. septem-trioetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septentrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
septennium

septennium [Georges-1913]

septennium , s. septuennium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
septenarius

septenarius [Georges-1913]

septēnārius , a, um (septeni), aus sieben bestehend, numerus ... ... V., Siebenfüßler, Septenar, Diom. (Plur. subst., tam boni septenarii, Cic.): fistula, deren Durchmesser sieben Quadranten enthält, Frontin.: synthesis, ... ... Geschirren, Mart. – absol., primo septenario, in den ersten sieben Kapiteln (od. Büchern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
septemfluus

septemfluus [Georges-1913]

septem-fluus , a, um (fluo), siebenfach (in sieben Mündungen) strömend, siebenarmig, Nilus, Ov. met. 1, 422: flumina Nili, ibid. 15, 753.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemfluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septemdecim

septemdecim [Georges-1913]

septemdecim , Num. (septem u. decem), siebzehn, Cic. u.a. (seltener als septem et decem u. dgl., s. septemno. I).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemdecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septemnerva

septemnerva [Georges-1913]

septem-nerva , ae, f. (nervus), die auch plantago maior gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemnerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septeresmos

septeresmos [Georges-1913]

septeresmos , - us , s. septirēmis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeresmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
septendecim

septendecim [Georges-1913]

septendecim , s. septemdecim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septendecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
septemfariam

septemfariam [Georges-1913]

septemfāriam , Adv. (septem u. fari), siebenfach, Santra bei Non. 170, 21 (wo Iunius septifariam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemfariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
septemcordis

septemcordis [Georges-1913]

septemcordis , e (septem u. corda = chorda), siebensaitig, cithara, Isid. orig. 3, 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemcordis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
Septemzodium

Septemzodium [Georges-1913]

Septemzōdium , s. Septizōnium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septemzodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon