Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchsuchen

durchsuchen [Georges-1910]

durchsuchen , scrutari. perscrutari (umwüh lend u. visitierend durchs., ... ... genus). – vorher d., praetentare (z.B. die Toga, togae sinum). – alle Winkel d., in omnibus latebris perreptare: sich d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631-632.
praefestino

praefestino [Georges-1913]

prae-fēstīno , āre, I) zu sehr mit etw. eilen, etw. übereilen, neque praefestinatum opus ... ... , 14, 11. – II) an einem Orte vorübereilen, Toronaeum Thermaeumque sinum, Tac. ann. 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
zurückrufen

zurückrufen [Georges-1910]

zurückrufen , revocare (z.B. alqm e provincia: u. alqm de legatione [Legatenstelle]: u. alqm domum: u. alqm ad ... ... Verbannten wieder in sein Vaterland versetzen). – die Soldaten aus der Schlacht z., signum receptui dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823-2824.
insolubilis

insolubilis [Georges-1913]

īn-solūbilis , e, unlösbar, I) eig., unauflösbar, vinculum (bildl.), Macr. somn. Scip. 1 ... ... aeternitas, Ps. Apul. Ascl. 40. – C) unwiderlegbar, unstreitig, signum, Quint. 5, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... Augensprache; z. B. die Au. mit jmd. reden, innuendo dare signum oculis alcis; quasi cum oculis alcis fabulari. – Augenstern , pupula; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
πτύω

πτύω [Pape-1880]

πτύω , fut . πτύσω , perf. pass . ἔπτυσμαι , spucken , ausspeien; αἷμα , Il . 23 ... ... . N . 28, 4 sagt veniam a Diis spei alicujus audacioris petimus in sinum spnendo . Vgl. auch ἐπιπτύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
Liebesrausch

Liebesrausch [Georges-1910]

Liebesrausch , amoris ardor. – im L., amore incitatus, ... ... impotens amoris. – Liebeszauberei , amoris veneficium. – Liebeszeichen , amoris signum (Kennzeichen der Liebe). – amoris indicium (Anzeichen von Liebe, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesrausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
intemperantia

intemperantia [Georges-1913]

intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ungemäßigte ... ... Tac. – absol., multorum matrimoniorum experientiam quasi legitimae (privilegierter) cuiusdam intemperantiae signum esse credentes, Val. Max.: morbo et intemperantiā (Unm. in Genüssen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 288