Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
retrosior

retrosior [Georges-1913]

retrōsior , s. retrōrsus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrosior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
impressior

impressior [Georges-1913]

impressior , ōris, PAdi. (imprimo), tiefer liegend, oculi impressiores, Auct. physiogn. b. Rose Anecd. 1, 106, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
Lutetia (Parisiorum)

Lutetia (Parisiorum) [Georges-1913]

Lūtētia (Parīsiōrum) , ae, f., Stadt im lugdunens. Gallien, auf einer Insel des Flusses Sequana (Seine), j. Paris, Caes. b. G. 6, 3; 7, 57 sq. Amm. 15, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lutetia (Parisiorum)«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
ebriosus

ebriosus [Georges-1913]

ēbriōsus , a, um (ebrius), dem Trunke ergeben, der Trunkenbold, Cic. u.a. – Compar., in his libidinosior Anacreon an ebriosior vixerit, Sen. ep. 88, 33: ebriosa (saftreiche) acina ebriosioris (Postumiae), Catull. 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

... vertex, Ov.: purpura sit submissior, weiter unten, Quint.: capillo submissiore, mehr herabhangend, Suet.: submissiores, in mehr niedergelassener Stellung, ... ... elatus), actio, Quint.: submissa dicere, Cic.: miscens elata submissis, Quint.: summissioribus verbis, Sen. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
crassus [1]

crassus [1] [Georges-1913]

... ), nucleus crassus sex digitos, Plin.: arbores crassiores digitis quinque, Cato: pollex crassior digitis ceteris, Plin. – II) ... ... aquae, in dicken Tropfen fallend, Mart.: crassior arbor, Plin.: filum, Cic.: toga, grobfädig, ... ... Minervā, von derbem, schlichtem Hausverstande, Hor.: u. so crassiore Musā, Quint. – turba, ungebildeter, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731-1732.
pilosus

pilosus [Georges-1913]

pilōsus , a, um (2. pilus), behaart, haarig ... ... gemachtes), Corp. inscr. Lat. 8, 4508: homo, Vulg.: pilosiora folia, Plin.: ursis asperior pilosiorque, Priap. – subst., pilōsus, ī, m. (sc. homo), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707-1708.
demissus

demissus [Georges-1913]

... zu tief nimmst), unda gravet pennas, si celsior, ignis adurat, Ov.: dem. puppis, tief gehend (Ggstz. ... ... ac demissa loca, Niederungen, Caes.: loca demissa ac palustria, Caes.: demissiores ripae, Auct. b. Alex. u. Plin. ep ... ... atque etiam demissus videretur, Plin. ep.: orator demissior (Ggstz. audax), Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
spumosus

spumosus [Georges-1913]

spūmōsus , a, um (spuma), voll ... ... eig.: litora, Catull.: undae, Ov.: pulmo, Plin.: Compar., Addua spumosior, Claud. VI. cons. Hon. 458: sputa fulviora vel spumosiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
incensus [2]

incensus [2] [Georges-1913]

... im Bilde, entbrannt, heiß, Phlegrā nobis incensior (al. infensior) aether, Claud. rapt. Pros. 3, 201. – übtr., ... ... 88. – b) v. Leidenschaften, heiß, hitzig, incensior libido, Porphyr. Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
occlusus

occlusus [Georges-1913]

occlūsus (obclūsus), a, um, PAdi. (v. occludo), verschlossen, übtr., occlusiorem habeant stultiloquentiam, Plaut. trin. 222: obtunsus, hebetior et obclusior, Isid. orig. 10, 198: ostium occlusissimum, Plaut. Curc. 15 a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
strigosus

strigosus [Georges-1913]

strigōsus , a, um (1. striga), ... ... Pers., canis, Colum.: equus nimis st., Masur. Sabin. fr.: equi strigosiores, Liv.: (ut capra) largi sit uberis et non strigosissimi corporis, Colum. – bildl., strigosior, v. Redner, Cic. Brut. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, ... ... sumptuosa, Caes.: quod id bellum sumptuosum ac damnosum ipsis Romanis esset, Liv.: ludi sumptuosiores, Cic.: convivia sumptuosiora, Vopisc.: cena sumptuosissima, Sen. rhet.: sumptuosissimi operis, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
compressus [1]

compressus [1] [Georges-1913]

1. compressus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. comprimo), I) knapp, eng, caliculus oris compressioris, Cels.: nucamenta compressiora, Plin. – II) verstopft, venter, alvus, Cels.: morbi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... . niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
fusus [1]

fusus [1] [Georges-1913]

1. fūsus , a, um. PAdi. (v. 2. ... ... fließend als mediz. t. t. = flüssig, alvus fusior (Ggstz. alvus constrictior), Cels. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891-2892.
Luxus

Luxus [Georges-1910]

Luxus , luxus (die Ausschweifung, übermäßige Verschwendung u. Pracht in ... ... Trinken). – luxuria (der Hang zu Pracht u. Verschwendung). – cultus effusior (übertriebener Aufwand in Kleidung und Hausrat). – cultus delicatus. deliciae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luxus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
pensus

pensus [Georges-1913]

pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig, Gewicht habend; dah. bildl. = wichtig, schätzbar, pensior condicio, Plaut.: ut nihil quidquam esset carius pensiusque nobis, Gell. – nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
salsus

salsus [Georges-1913]

... eig.: caseus, Colum.: tellus, Verg.: salsior cibus, Plin.: vada salsa, fluctus salsi, v. Meere, Verg ... ... aquae salsae (Ggstz. aquae dulces), Sen.: mare salsum, Eccl.: aqua salsior, Auct. b. Alex.: sal salsissimus, Plin. – hoc salsum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
opacus

opacus [Georges-1913]

opācus , a, um, schattig, I) passiv = ... ... schattige Kühle, Verg.: collis antiquā cupresso nemorosus et opacus, Plin. ep.: locus densiore umbrā opacior, Plin. ep. 5, 6, 33: platanon opacissimus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon