Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... , gew. im Plur. die Sitten: mores. – gute Sitten, boni mores: ein Mann von guten Sitten, homo bene moratus: jmds. Sitten annehmen, alcis mores ... ... in alcis mores (sich nach jmds. Sitten bilden): fremde Sitten annehmen, peregrinos mores induere; peregrinis moribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
sitella

sitella [Georges-1913]

sitella , ae, f. (Demin. v. situla), ein Gefäß mit ... ... . 30 u. 31 M. Liv. 25, 3, 6: de alqo sitellam deferre, über jmd. abstimmen lassen, Cic. de nat. deor. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
Unsitte

Unsitte [Georges-1910]

Unsitte , mos pravus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
gesittet

gesittet [Georges-1910]

gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im ... ... abgeschliffen sind, manierlich, artig). – vollkommen g., optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
apposite

apposite [Georges-1913]

appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Pasithea

Pasithea [Georges-1913]

Pāsithea , ae, Akk. ān, f. (Πασιθέα), eine der drei Grazien, Catull. 63, 43. Sen. de ben. 1, 3, 7. Stat. Theb. 2, 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasithea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
exposite

exposite [Georges-1913]

expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
persites

persites [Georges-1913]

persītēs , ae, f., eine Pflanze, Art des tithymallus, Ps. Apul. herb. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
composite

composite [Georges-1913]

compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: c. indutum et amictum esse, mit dem gehörigen Faltenwurf, Gell.: c. ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
Thersites

Thersites [Georges-1913]

Thersītēs , ae, Akk. ēn u. am, m. (Θε ... ... -am). Auson. perioch. Iliad. 2. – dah. appell., ein Thersites, a) = ein Grundhäßlicher, Iuven. 8, 269. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thersites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107-3108.
exquisite

exquisite [Georges-1913]

exquīsītē , Adv. (exquisitus), genau, sorgfältig, gründlich, sein, de eo crimine accurate et exqu. disputare, Cic.: exqu. et comperte dicere, Gell.: eleganter atque exqu. dictum, Quint. – exquisitius a philosophis colligi, Cic.: exquisitius sermocinari, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
disposite

disposite [Georges-1913]

dispositē , Adv. (dispositus), wohl geordnet, dicere, ... ... Cic. Verr. 4, 87: disposite singulis voluminibus de singulis exponere, Vitr. 7. praef. § 18: quomodo tam ordinate, tam disposite mundus effectus est, Lact. 3, 17. § 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217-2218.
Pasiteles

Pasiteles [Georges-1913]

Pāsitelēs , Akk. ēn, m. (Πασιτέλης), ein berühmter Toreute aus Großgriechenland, röm. Bürger, Zeitgenosse des Roscius, Plin. 35, 156 u. 36, 39 sq. *Cic. de div. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasiteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
sittenlos

sittenlos [Georges-1910]

sittenlos , inhonestus (unehrbar, unmoralisch). – turpis (moralisch häßlich). – male moratus. malis od. corruptis moribus (von schlechten Sitten, v. Pers.). – ein s. Betragen, s. Sittenlosigkeit). – Adv .inhoneste; turpiter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sittenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
inquisite

inquisite [Georges-1913]

inquīsītē , Adv. (inquisitus v. inquiro), mit gehöriger Untersuchung, eingehend, Gell. 1, 3, 9. – Compar., Gell. 1, 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
chrysites

chrysites [Georges-1913]

chrȳsītēs , ae, m. (χρυσίτης), ein goldfarbiger Stein, Plin. 36, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
nasiterna

nasiterna [Georges-1913]

nāsiterna , - nātus , s. nassiterna, nassiterna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasiterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
entsittet

entsittet [Georges-1910]

entsittet , s. sittenlos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Weltsitte

Weltsitte [Georges-1910]

Weltsitte , s. Weltton.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltsitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

cassiterum , ī, n. (κασσίτ ... ... ;δες), die Zinninseln, Kassiteriden, wahrsch. die jetzigen »Scilly-Inseln« im Atlantischen Ozean an ... ... , 2 (3. § 47). Plin. 4, 119. – B) cassiterinus , a, um (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon