Sonnenwende , solstitium (zu Anfang des Sommers). – bruma (zu Anfang des Winters). – zur Zeit der S., solstitiali tempore od. die (im Sommer); brumali die. sub bruma (im Winter).
Wintersonnenwende , bruma.
2. tropa , ae, f. (τροπή), die Sonnenwende, chimerina, die Wintersonnenwende, Menol. Colot. mens. Dec. im Corp. inscr. Lat. ...
brūma , ae. f. (v. brevis st. * ... ... , 472), die Zeit des scheinbaren Stillstands der Sonne im Steinbock, die Wintersonnenwende, das Wintersolstitium, der Wintersanfang, die ...
Hōrus , ī, Akk. on, m. (Ὧρος), der Gott der Sommersonnenwende bei den Ägyptern, mit Apollo verglichen, mit Harpokrates vermengt und wie dieser als Knabe dargestellt, Macr. sat. 1, 21. § 13.
sōlstitium , iī, n. (sol u. sisto), der Sonnenstillstand, die Sonnenwende das Solstitium, I) im allg.: aestivum, Colum.: brumale, Colum.: brumae, Manil. – II) insbes., das Sommersolstitium ...
chīmerinus , a, um (χειμέρινος), zum Winter gehörig, Winter-, tropa, Wintersonnenwende, Menol. Colot. Dec. 14 (Corp. inscr. Lat. 1 2 ...
... 953;ον), I) die Sonnenwende, eine Pflanze, die sich immer nach dem Laufe der Sonne ... ... Isid. orig. 17, 9, 37. – II) der Sonnenwendestein, ein Edelstein von lauchgrüner Farbe u. blutroten Adern, unser grün ...
aequipondium , ī, n. (aequus u. pondus), das ... ... σήκωμα), Vitr. 10, 3 (8), 4. – übtr., die Sonnenwende, Augustin. serm. 49, 2 ed. Mai.
... , die Umkehr; τροπαὶ ἠελίοιο , die Sonnenwende, Od . 15, 404; Hes. O . 481. 566. ... ... 3, 72, 3, die auch βόρειοι u. νότιοι heißen, Sonnenwende des längsten und des kürzesten Tages, vgl. Voß Virg. Ecl . ...
θερί-τροποι τροπαί , Sommersonnenwende.
ἡλιο-τρόπιον , τό , 1) Sonnenwende, eine Pflanze, welche Blätter u. Blumen nach dem Sonnenlauf richtet u. deswegen auch ἡλιοσκόπιον heißt, Theophr., Diosc.; Nic. Ther . 678 umschreibt sie des Verses wegen ἠελίοιο ...
... , dies brumalis; bruma (übh. die Zeit der Sonnenwende zu Anfang des Winters): die kürzeste Nacht, nox solstitialis (die Nacht zur Zeit der Sommersonnenwende); solstitium (die Zeit der Sommersonnenwende übh.). – eine k. Silbe, syllaba brevis: eine Silbe k ...
pulsus , ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen ... ... . de morb. acut. 2, 32, 172. – 2) die Sonnenwende, brumalis, die Winterwende der Sonne (griech. ἡ χειμερινώ τροπή), ...
sōlstitiālis , e (solstitium), I) zum Sommersolstitium gehörig ... ... occasus, Untergang der Sonne im Solst., Plin.: circulus oder orbis, Sonnenwendekreis, Varro u. Cic.: nox, die kürzeste Nacht, Ov.: ...