Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Staatskleid

Staatskleid [Georges-1910]

Staatskleid , vestis forensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatskleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

cyclas , adis, f. (κυκλάς, ... ... die franz. robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die gewöhnliche bis über das Knie gehende Tunika, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δ&# ... ... dibaphus, ī, f. (sc. vestis), das mit Purpur besetzte Staatskleid höherer Magistrate, dah. Curtius dibaphum cogitat, ist nach einer Ehrenstelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
sepositus

sepositus [Georges-1913]

sēpositus , a, um, PAdi. (v. sepono), I) ausgesucht, vortrefflich, vestis, Staatskleid, Sonntagskleid, Tibull. 2, 5, 8: grex, Mart. 2, 43, 4. – II) entlegen, entfernt, fons, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
trabealis

trabealis [Georges-1913]

trabeālis , e (1. trabea), zur Trabea (dem Staatskleide) gehörig, metallum, womit die Trabea besetzt war, Sidon. carm. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161-3162.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis custos. – Ehrenkleid , vestis forensis (Staatskleid). – vestis militaris (Soldatenkleid). – Ehrenkränkung , existimatio offensa od. violata (gekränkte od. verletzte Ehre). – iniuria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
cataclistus

cataclistus [Georges-1913]

cataclīstus , a, um (κατάκλε&# ... ... , c. vestis u. subst. bl. cataclīsta, ae, f., Staatskleid (vgl. das lat. vestis seposita b. Tibull. 2, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
forensis [1]

forensis [1] [Georges-1913]

1. forēnsis , e (forum), zum ... ... dem Hause, Col.: vestitus, Kleidung, die man nur beim Ausgehen anlegt, Staatskleidung, Liv.: so auch subst., forēnsia, ium, n. (sc. vestimenta), Staatskleider, Prunkgewänder, Suet. – II) zum Forum als Platz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
κυκλάς

κυκλάς [Pape-1880]

κυκλάς , άδος, ἡ , rund, kr e i ssörmig ... ... , D. 22, 208 u. öfter; – sc . ἐσϑής , ein Staatskleid der Frauen, mit rund herumlaufendem Saume. – Im Kreise herumliegend , νῆσοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9