Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σταβατίνης

σταβατίνης [Pape-1880]

σταβατίνης , ὁ , und

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταβατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.
innuo

innuo [Georges-1913]

in-nuo , nuī, ere, zuwinken, einen Wink geben, I) eig.: abiens mi (= mihi) innuit, Ter.: stabat innuebatque digito similis vocanti, Plin. ep.: si innuerim, Ter.: ubi innuerint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
anwurzeln

anwurzeln [Georges-1910]

anwurzeln , inhaerescere solo. – er stand wie angewurzelt, defixus stabat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
intermedius

intermedius [Georges-1913]

inter-medius , a, um, zwischen etwas ... ... Epit. Iliad. 894 liest van Kooten haec inter (= inter haec) medius stabat Mars u. Ambros. hexaëm. 2, 4, 15 Migne fiat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
ago

ago [Georges-1913]

... der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si ... ... Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... , Sen.: ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: stabat pro templo, für den T. (als Schützer), er war der ... ... patria ista virtus staret, Liv.: ni pro iure gentium stetisset fortuna, Liv.: stabat pro partibus invicta fortuna, Flor.: stabit pro signis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... Verben: ardere censui aedes; ita tum confulgebant, Plaut.: ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. – β) bei Adjj. u. Advv.: di te perduint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... aede, Cic.: copias pro oppido collocaverat, Caes.: legiones pro castris constituit, Caes.: stabat pro litore classis, vor, an dem Ufer, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
una

una [Georges-1913]

ūnā , Adv. (unus), wie ὁμοῦ, gew. v. ... ... .: erimus una, Cic.: qui una fuere, zus. mit dir, Cic.: stabat una, daneben, Ov.: pugnatur una (zugleich) omnibus partibus, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »una«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... victoria transferret, Iustin.: übtr., eventus belli, ut aequus iudex, unde ius stabat, ei victoriam dedit, Liv. – 2) absol.: a) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
meta

meta [Georges-1913]

mēta , ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī ... ... 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
reor

reor [Georges-1913]

reor , ratus sum, ērī (zu Wz. *rē, ... ... rebantur enim fore, ut etc., Cic. – consul optumum factu ratus noctem quae instabat antecapere, Sall. – β) m. dopp. Acc.: alii rem incredibilem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
obsto

obsto [Georges-1913]

... et ad reliquos similes conatus verecundia irae obstabat, Liv. 5, 25, 3. – γ) m. in ... ... , 4: ne id, quod placebat, decerneret in tantae nobilitatis viris, ambitio obstabat, Liv. 5, 36, 9: ea ne impedirent tribuni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274-1275.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... disposita, Cic. II. Verr. 1, 51: domus amoenitas non aedificio sed silvā constabat, Nep. Att. 13, 2: murus circumdatus silvae, Sen. ep. 86 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... summo pectore, Caes.; vgl. modo pectore modo ore tenus, Tac. – exstabat ferrum de pectore, Ov.: ossa exstabant sub lumbis, Ov.: aedificia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech ... ... quorum nemo gustavit (einen Bissen genossen hat) cubans, Cic.: lavabatur, deinde gustabat (nahm er einen Imbiß, genoß er ein paar Bissen), Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
vasto

vasto [Georges-1913]

vāsto , āvī, ātum, āre (vastus), öde-, wüst machen, veröden, leer machen, I) im allg.: forum, ... ... zerrütten, auf etw. zerrüttend wirken, ita conscientia mentem excitam vastabat, Sall. Cat. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374-3375.
disto

disto [Georges-1913]

dī-sto , āre (dis-sto), I) ... ... ab domo, quot terras, quot maria distans? Liv.: sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: iamque fere medius Titan venientis et actae noctis erat spatioque pari distabat utrimque, Ov.: castra modico inter se distantia intervallo, Liv. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
consto

consto [Georges-1913]

... numerum esse debere, Liv.: inter Hasdrubalem alterum et Magonem constabat beneficiis Scipionis occupatos omnium animos publice privatimque esse, H. u. M ... ... . indir. Fragesatz quod, cur per eos dies a Fidenis afuissent, parum constabat, Liv.: nam neque quo signo coirent inter se, neque utrum castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon