Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (327 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mastico

mastico [Georges-1913]

mastico , āvī, ātum, āre (verw. mit mando, masso), kauen, Pelagon. veterin. 30 (435 Ihm). Marc. Emp. 5. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
destico

destico [Georges-1913]

dēstico , āre, als Naturlaut der Spitzmaus, Suet. fr. 161. p. 250, 3 R. Anthol. Lat. 762, 62 (233, 62).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
rusticor

rusticor [Georges-1913]

rūsticor , ārī (rusticus), I) den Landmann machen, 1) sich auf dem Lande (Landgute) aufhalten, absol., Cic.: cum alqo, Cic. – 2) Landwirtschaft treiben, Landwirt sein, Colum. 11, 1, 5: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
Distichon

Distichon [Georges-1910]

Distichon , distichon (δίστιχον); rein lat. versus impares. – Disticha, disticha; carmen factum imparibus modis (ein Gedicht in Distichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Distichon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
remastico

remastico [Georges-1913]

remastico , āre (Intens. v. 2. remando), wiederkäuen, Gloss. IV, 388, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remastico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
distichon

distichon [Georges-1913]

distichon ī, n., s. distichus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distichon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
commastico

commastico [Georges-1913]

commastico , ātus, āre, zerkauen, Plin. Val. 1, 2 u. 37; 2, 57. Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 62 p. 232, 3 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commastico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
Christicola

Christicola [Georges-1913]

Chrīsticola , ae, m. (Christus u. colo), der Verehrer ... ... 2, 20, 1 u. 5, 5, 75: Genet. Plur. Christicolûm, Prud. c. Symm. 2, 1003 u. perist. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
testicorius

testicorius [Georges-1913]

tēsticorius , a, um (testa u. corium), eine Schale als Haut habend, ostrea, Eustath. hexaëm. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testicorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
arbusticola

arbusticola [Georges-1913]

arbusticola , ae, m. (arbustum u. colo), der Baumgärtner, Anthol. Lat. 682, 8 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbusticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
antistichon

antistichon [Georges-1913]

antistīchon , s. antistoechon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistichon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
tetrastichos

tetrastichos [Georges-1913]

tetrastichos , on (τετράστιχος), ... ... 18, 5. – b) aus vier Zeilen (Versen) bestehend, dialogon tetrastichon, Anthol. Lat. 658 lemm. p. 115 Riese. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrastichos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094-3095.
pentastichos

pentastichos [Georges-1913]

pentastichos , on (πεντάστιχος), fünf Säulenreihen habend, porticus pentastichae (heteroklit. ), Treb. Poll. Gallien. 18. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentastichos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
Christicolus

Christicolus [Georges-1913]

Chrīsticolus , a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Prognostikon

Prognostikon [Georges-1910]

Prognostikon , praedicta, ōrum, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prognostikon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
eucharisticon

eucharisticon [Georges-1913]

eucharisticon , ī, n. (ευχαριστικόν), die Danksagung, Tert. de praescr. haeret. 47. – Name eines Dankgedichtes des Statius an den Kaiser Domitian, Stat. silv. 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eucharisticon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
antispasticos

antispasticos [Georges-1913]

antispasticos , on, od. - us , um (ἀντισπαστικός), aus Antispasten bestehend, antispastisch, metrum, Diom. 505, 12 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispasticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 476-477.
metaplasticos

metaplasticos [Georges-1913]

metaplasticōs , Adv. (*μεταπλαστικῶς), metaplastisch, durch Metaplasmus, Fest. p. 153 (a), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaplasticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
hypocoristicos

hypocoristicos [Georges-1913]

hypocoristicōs , Adv. (ὑποκοριστικῶς), in Deminutivform (rein lat per deminutionem), Fest. 286 (a), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocoristicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
vesticontubernium

vesticontubernium [Georges-1913]

vesticontubernium , iī, n. (vestis u. contubernium), die Bettdeckenkameradschaft = das Liegen unter einer Decke, Petron. 11, 3 zw. (Bücheler diverti contubernium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesticontubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon