stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, novum collegium: u. novas civitates). – instituere (einrichten, z.B. civitatem). – constituere (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den Grund zu ...
Stiftung , I) als Handlung: conciliatio (die Bewerkstelligung von ... ... übrigen Beziehungen durch Umschreibung mit den Verbis unter »stiften«. – II) das Gestiftete: *res alcis testamento instituta (nach jmds. Testament gestiftete Sache). – legatum (Vermächtnis). – eine milde St ...
1. Stift , der eiserne, zum Schreiben auf die Wachstafel, stilus.
2. Stift , das, s. Kloster.
anstiften , I) veranstalten etc.: facere (im allg., ... ... im Staate), concitator turbae ac tumultus; fax tumultus. – Anstifterin , auctor (die Urheberin). – causa (die Ursache). – Anstiftung , die, s. Anstiften, das.
Ehestifter , nuptiarum conciliator. – den E. machen, nuptias conciliare. – Ehestifterin , * nuptiarum conciliatrix. – Juno, die E., Iuno pronuba. – Ehestiftung , a) als Handlung: * nuptiarum conciliatio. – b) als ...
Stiftshütte , tabernaculum foederis (Eccl.).
Kreidestift , creta.
Stifter, -in , conditor (der Gründer von etwas, z.B. imperii ... ... deretwas wiederzustande bringt, z.B. pacis). – Auch durch die Verba unter »stiften«, z.B. Solon war der St. des Areopags, a Solone Areopagus ...
Hochzeitstifter , s. Ehestifter.
Stiftungsfest, -tag , dies natalis (Tag der Entstehung, z.B. collegii, coloniae). – dedicationis dies (der Einweihungstag eines Tempels etc.). – sollemnia natalicia.
anzetteln , ein Gewebe, telam ordiri od. exordiri. – Uneig. = anstiften, anfachen, w. s.: man zettelt so etwas an, ea tela texitur. – Anzettler , s. Anstifter.
Weltfriede , pax humana (Friede auf Erden). – pax terrā ... ... zu Wasser u. zu Lande). – paxgentium (Friede unter den Völkern). – Stifter des W., terrarum marisque pacator: den W. stiften, terras mareque pacare.
Heiratspartie , s. Partie no. V. – Heiratsstifter , s. Ehestifter. – Heiratsurkunde , s. Ehevertrag no. II.
... – Religionspartei , z.B. die christliche, Christianae legis studiosi. – Stifter einer R., conditor sacri. – Religionsspötter , qui res divinas deridet. – Religionsstifter , conditor sacri (Stifter eines Kultus). – conditor sacrarum opinionum (Aufbringer von ...
ἐπι-μήχανος , listig anstiftend, κακῶν ἐπιμήχανος ἔργων , Anstifter böser Thaten, Orak. bei Her . 6, 19.
Ahn , auctor generis od. gentis od. originis. parens generis (Stammvater). – nobilitatis auctor oder princeps (Stifter des adeligen Geschlechts, z. B. euer A., nobilitatis vestrae auctor od ...
... die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ... ... acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud ...
Zēno u. Zēnōn , ōnis, m. (Ζήνων), I) ein griech. Philosoph, aus Citium in Cyprus gebürtig, Stifter der stoischen Schule, der um 300 v. Chr. in der Stoa zu ...
Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das moralisch Gute). – viel Gutes stiften, multa bene facere (viele gute Handlungen tun); de multis bene mereri (sich um viele verdient machen). – jmdm. Gutes erweisen, tun, alci ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro