Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Strohmann

Strohmann [Georges-1910]

Strohmann , scirpeum simulacrum (Mann aus Binsenstroh).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strohmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
stroman, stromauf, -aufwärts

stroman, stromauf, -aufwärts [Georges-1910]

stroman, stromauf, -aufwärts , flumine adverso. contra aquam (zu Wasser). – adversā ripā (zu Lande). – st. schiffen, fahren, contra aquam remigare; adversum flumen (amnem) subire: st. nach Babylon schiffen, adverso flumine Babylonem subire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stroman, stromauf, -aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
ἀστρόμαντις

ἀστρόμαντις [Pape-1880]

ἀστρόμαντις , ὁ , Sterndeuter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρόμαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
feneus

feneus [Georges-1913]

fēneus (faeneus), a, um (fenum), aus Heu, ... ... serm. 353, 10: domus, Augustin. conf. 9, 7 extr.: homines, Strohmänner, Cic. pro Cornel. 1 fr. 3 (1): bildl., feneus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
stramineus

stramineus [Georges-1913]

strāmineus , a, um (stramen), aus Stroh, strohern, Stroh ... ... . 2, 16, 20. Ov. am. 2, 9, 18: Quirites, Strohmänner, die man jährlich statt wirklicher Menschen in die Tiber warf, Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stramineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
ἀνα-πλέω

ἀνα-πλέω [Pape-1880]

ἀνα-πλέω (s. πλέω ), 1) aufwärts schiffen, στεινωπόν , die Meerenge hinausfahren, Od . 12, 234; stroman schiffen, fahren, ἀπὸ ϑαλάττης εἰς Νεῖλον Thuc . 1, 104; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀνά-πλευσις

ἀνά-πλευσις [Pape-1880]

ἀνά-πλευσις , ἡ , die Fahrt stroman, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-πλευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ταυρο-καθ-άπτης

ταυρο-καθ-άπτης [Pape-1880]

ταυρο-καθ-άπτης , ὁ , Stierreizer, der Strohmann, durch den der Stier bei den Stierhetzen gereizt u. wild gemacht wurde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρο-καθ-άπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
pila [3]

pila [3] [Georges-1913]

3. pila , ae, f. (2. pilus, Haar), ... ... eine ausgestopfte Menschenfigur, mit der man bei Stiergefechten zur Kurzweil die Stiere reizte, ein Strohmann, Mart.: weil sie gew. von den Stieren zersetzt wurden, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9