Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
triarii

triarii [Georges-1913]

triāriī , iōrum, m. (tres), die ... ... anim. 4, 5. – Sing., triarius prior (der erste Triarier) centum homines gubernabat, Veget. mil. ... ... 2 . – Sprichw., res ad triarios rediit, nun müssen die Triarier fechten = die Sache ist aufs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
atriarius

atriarius [Georges-1913]

ātriārius , ī, m. (atrium), der Reiniger des Atriums, Ulp. dig. 4, 9, 1. § 5 u.a. Corp. inscr. Lat. 10, 6638 C. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
vitriaria

vitriaria [Georges-1913]

vitriāria (vitrāria), ae, f. (vitrum), herba, Glaskraut, Wandkraut, Ps. Apul. herb. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitriaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526-3527.
vitriarius

vitriarius [Georges-1913]

vitriārius , s. vitreārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
ostriarius

ostriarius [Georges-1913]

ostriārius , s. ostreārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostriarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
τριάριοι

τριάριοι [Pape-1880]

τριάριοι , οἱ , die römischen triarii, Pol . 6, 23, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριάριοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
rorarius

rorarius [Georges-1913]

rōrārius , iī, m., gew. im Plur ... ... sc. milites), eine Art junger, leichtbewaffneter Soldaten, die im Felde hinter den Triariern standen, gewöhnlich den ersten Angriff auf die Feinde machten u. sich dann wieder hinter die Triarier zurückzogen, Liv. 8, 8, 8; 8, 9, 14: Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
Hintertreffen

Hintertreffen [Georges-1910]

Hintertreffen , acies extrema oder postrema od. novissima; vgl. »Hinterhut«. – die Triarier im H. aufstellen, triariis postremam aciem claudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintertreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
pilus [1]

pilus [1] [Georges-1913]

... pilum), I) ein Manipel der Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ... ... 6, 58, 10. – II) meton. = der Zenturio der Triarier, primus pilus, der Z. des ersten Manipels der Tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
pilanus

pilanus [Georges-1913]

pīlānus , ī, m. (1. pilus) = triarius, Varro LL. 5, 89. Ov. fast. 3, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... od. ductor (als Anführer einer Kompanie, Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
vitraria

vitraria [Georges-1913]

vitrāria , ae, f., s. vitriāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
vitrearius

vitrearius [Georges-1913]

vitreārius , iī, m. (vitreus), der Glasmacher, Glasbläser ... ... . 90, 31 B. u. H. (Variante vitrarius u. vitriarius). Lampr. Alex. Sev. 24, 5 (Peter u. Jordan vitrarius). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
antepilanus

antepilanus [Georges-1913]

ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t. ... ... die in der röm. Schlachtordnung vor den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. – b) = antesignani ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
primipilaris

primipilaris [Georges-1913]

prīmipīlāris , e (primipilus), zum ersten Manipel der Triarier gehörig, I) subst., prīmipīlāris, is, m., A) ein gewesener Primipilus, Sen. de const. sap. 18, 4. Tac. ann. 2, 11; hist. 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primipilaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
excito

excito [Georges-1913]

ex-cito , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen ... ... insbes.: a) zu einer Tätigkeit sich erheben lassen, aufrufen, triarios (die knienden) Triarier zum Kampf, Liv. – bes. vor Gericht, in einer Versammlung jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen ... ... consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den Triariern, paulisper addubitavit, an consurgendi iam triariis tempus esset, Liv.: subito ex insidiis, Caes.: consurgite nunc integri adversus fessos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

Not , die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. – ... ... ; periclitari: man ist in N. (v. Kämpfenden), laboratur; res ad triarios rediit (sprichw., s. Liv. 8, 8, 11): man ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae eingeteilt gewesen zu sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
pugna

pugna [Georges-1913]

pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... Schlachtlinie, das Treffen, ordinata per principes hastatosque ac triarios pugna, Liv.: pugnam mediam tueri, das Mitteltreffen, Liv.: pugnam mutare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon