Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thebais

Thebais [Georges-1913]

Thēbais , Thēbānus , s. Thēbae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Thebaida

Thebaida [Georges-1913]

Thēbaida , ae, f., s. Thēbais unter Thebae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebaida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Thebaicus

Thebaicus [Georges-1913]

Thēbaicus , a, um, s. Thēbae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
transthebaitanus

transthebaitanus [Georges-1913]

trānsthēbaītānus , a, um (trans u. Thebais), jenseit Thebais befindlich, *Treb. Poll. Gall. 4, 2 zw. (Peter nach den Hdschrn. strangythebitinos?!).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transthebaitanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

... Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais , aidis u. ... ... . – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
Coptos

Coptos [Georges-1913]

Coptos , ī, f. (Κοπτός u. Κοπτώ), Stadt in Oberägypten (Thebais), auf der Ostseite des Nils, Hauptstapelplatz für die indischen u. arabischen Waren, später Iustinianopolis gen., jetzt Dorf Coft, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coptos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683-1684.
decoctio

decoctio [Georges-1913]

dēcoctio , ōnis, f. (decoquo), I) die Abkochung ... ... myrti (von M.), Cael. Aur. acut. 3, 3, 17: palmularum Thebaicarum, Cael. Aur. chron. 2, 7, 104: eiusdem hibisci, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... (nordöstl. von Kolophon, dah. Clarius poëta), Zeitgenosse des Plato, Verfasser einer Thebaide (auch bekannt durch seine Liebe zu Lyde, Ov. trist. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
epistrategus

epistrategus [Georges-1913]

epistratēgus , ī, m. (επιστράτηγος), der Unterfeldherr, Unterpräfekt, Thebaidos, Corp. inscr. Lat. 6, 32929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
ὄστριμον

ὄστριμον [Pape-1880]

ὄστριμον , τό , der Stall, Lycophr . 94, VLL. erkl. ἔπαυλος , Antimach. Thebais frg . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄστριμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... v . Τευμησσός aus dem 1. Buche der Thebais Τευμησσόνδε ; – Theocrit. μάχηνδε ... ... Menelaos, ohne Zweifel den Dichter, von dem ein Werk unter dem Namen Thebais s. v . Τέμμιξ , unter dem Namen Thebaika s. v. Ὑρμίνη angeführt wird; ohne Nennung des Werkes wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
usque

usque [Georges-1913]

ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... stets, Plaut.: usque ad nunc, Oros.: u. so provincia nunc usque Thebais appellatur, Amm.: usque eo se tenuit, Cic.: usque dum, als od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
hospes

hospes [Georges-1913]

hospes , pitis, m., selten f. (aus *hosti ... ... Ov. fast. 6, 510: hospes Aurora, Stat. Theb. 6, 272: Thebais hospes, Sen Agam. 318: hospes tua, Apul. met. 2, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085-3086.
Statius

Statius [Georges-1913]

Stātius , iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel ... ... . Papinius Statius, epischer Dichter unter Domitian, Verf. von silvae, einer Thebais und einer unvollendeten Achilleis, Iuven. 7, 82 sqq. Capit. Gord. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
κυκλικός

κυκλικός [Pape-1880]

κυκλικός , kreisförmig, kreisrund, κίνησις Plut. plac. phil . ... ... παρὰ τοῖς κυκλικοῖς , 19, 326; κυκλικὴ Θηβαΐς , die zum Cyclus gehörige Thebais, Ath . XI, 465 f. – Aber ἐχϑαίρω τὸ ποίημα τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
κατα-βαίνω

κατα-βαίνω [Pape-1880]

... »er ließ sich herab zu bitten«, Her . 1, 116; ähnlich κατέβαινε αὖτις παραιτεόμενος 1, 90; κατέβαινε λέγων , er ging so weit zu sagen, 1, 118; λόγους ἄλλους ἐποιεῠντο ἐς ὃ κατέβαινον συλλυπεύμενοι τῷ πάϑεϊ 9, 94; ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16