uterīnus , a, um (uterus), leiblich = von einer Mutter ... ... Iust. 6, 59, 15: frater vel soror uterini, ibid. § 2: uterinus frater ac soror, Cod. Theod. 9, 42, 9. § 3: ...
veterīnus , a, um (vetus), zum Lastziehen gehörig, vom Zugvieh, I) adi.: bestia, Last- od. Zugvieh, Cato fr.: dass. pecus, Arnob., genus, Plin.: semen equorum, Lucr. – II) subst., veterīnae, ārum, f ...
māterīnus , a, um (materia), nach Turneb. adv. 21, 5 = holzartig, hart, fest, Cato r. r. 34, 2 zw.
adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht ...
panthērīnus , a, um (panthera), I) von Panthern, Plin. 35, 138. – II) gefleckt wie ein Panther, Plin. 13, 96. – scherzh. übtr., genus hominum, gefleckt, bunt von Schlägen, Plaut. Epid ...
canthērīnus , a, um (cantherius), zum Wallach gehörig, Wallach-, cantherino ritu, Plaut. Men. 395: hordeum c., sechszeilige- od. Wintergerste, Col. 2, 9, 14: lapathum c. = rumex, Plin. 20, 231.
cassiterinus , a, um, s. cassiterum.
vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... fictus, simulatus, falsus), 1) im allg.: denarius (Ggstz. falsus, adulterinus), oracula (Ggstz. falsa), Cic.: crimina (Ggstz. falsa), Ov ...
Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: nummus (z.B. gute, bonus: falsche, falsus, adulterinus). – kleine goldene und silberne Münzen als Gaben, auri argentique stipes. ...
falsch , I) Adj. u. Adv.: 1) unecht: a) v. lebl. Subjj.: adulterīnus (nachgemacht, z.B. clavis, nummus, signum [Siegel], statēra). – falsus (verfälscht); verb. falsus et corruptus ( ...
Gehalt I) Wert von Münzen u. Erz: pretium (Wert ... ... ). – eine Münze von gutem G., nummus bonus: von schlechtem, nummus adulterinus: an G. gewinnen, proficere ad bonitatem (von edlen Metallen): von ...
unecht , adulterīnus (einem andern [echten] nachgemacht, z.B. Münze, Schlüssel). – subditus. suppositus. insitīvus (untergeschoben, z.B. Kind, Buch, Testament etc.). – falsus (falsch übh., z.B. Brief). – fucosus. fucatus ...
Panther , panthera od. pardălis (im allg.). – ... ... Männchen). – afrikanische Panther, Africanae( sc .pantherae). – vom P., pantherinus: gefleckt wie ein P., pantherinus.
frāternus , a, um (st. fraterinus, v. frater), brüderlich, Bruder-, I) eig.: hereditas, vom Bruder kommende, Cic.: lyra, vom Bruder Merkur erhaltene, Hor.: nex, Brudermord, Hor.: fraternis Iuppiter subdidit undis ...
Combuteria (Computeria), ae, f., ein kleines Städtchen der Samniter ... ... Cubulteria , Corp. inscr. Lat. 10, 4620. – Dav. Cubulterīnus , a, um, aus od. zu Kubulteria, ...
Cubulteria , Cubulterinus , s. Combuteria.
veterīnārius , a, um (veterinus), zum Zugviehe gehörig, I) adi.: medicina, die Tierarzneikunde, Colum. 7, 3, 16: u. so ars, Veget. mul. praef. § 1. – II) subst.: A) veterīnārius, iī, m ...
schlecht , I) unvollkommen und gering: malus (z.B. ... ... Geldstück, nummus ma. lus, improbus (von schlechtem Metallgehalt); nummus falsus, adulterīnus (falsches, nachgemachtes): sch. Wetter, tempestas mala od. foeda: ...
dēnārius , a, um (deni), je zehn enthaltend, ... ... Isid. 6, 11, 3: d. argenteus, Col.: malus, Sen.: falsus, adulterinus (Ggstz. verus), Plin.: denarios probare (justieren), Plin.: alci ...
nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: ... ... – nachgemacht , fictus (nachgebildet, z.B. gemma). – adulterīnus (dem andern, echten nachgebildet, z.B. nummus denarius). – falsus ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro