Thraso , ōnis, m. (Θράσων), der ... ... Name des prahlerischen Soldaten in den Eunuchen des Terenz. – Dav. Thrasōniānus , a, um, thrasonianisch, gaskonnierend, Sidon. epist. 1, 9, 8.
leonticus , a, um (λεοντικ ... ... , ōrum, n., Opfer für den in Löwengestalt dargestellten Mithras, Löwenopfer, Mithrasopfer, Corp. inscr. Lat. 6, 753.
com-mōnstro (archaist. commōstro), āvī, ātum, āre, ... ... Plaut.: hominem alci, Ter.: aurum alci, Cic.: viam, Cic. – / conmonstrasso = commonstravero, Plaut. Epid. 437 G: parag. Infin. commonstrarier, ...
θηράω , fut . ϑηράσομαι (die Atticisten verwerfen ϑηράσω , welches Soph. Phil . 946 Xen. Cyr . 1, 4, 16 An . 4, 5, 24 u. öfter steht), Wild ( ϑήρ ) jagen, fangen , ϑηρία ...
θάρσος , τό , ion. u. altatt., von Plat . an ϑάῤῥος (vgl. auch ϑράσος ), Muth , Zuversicht, Kühnheit; μένος καὶ ϑάρσος , Il . 5, 2 u. öfter; ϑάρσος ἐνὶ φρεσὶ ϑῆκε καὶ ἐκ δέος εἵλετο ...
πάμ-μαχ ος , mit Allen kämpfend, ϑράσος , Aesch. Ag . 163, von Pankratiasten, Plat. Euthyd . 271 c; Theocr . 24, 112, Antp. Th . 68 (VII, 692).
εὔ-ψῡχος , 1) gutes Muthes, tapfer; ϑράσος Aesch. Pers . 386; Eur. Rhes . 510; Plat. Legg . VIII, 830 c u. A.; πρὸς τὸ ἐπιέναι τοῖς ἐναντίοις εὐψυχότατοι ἂν εἶεν Thuc ...
ἀ-κάθ-εκτος , unaufhaltsam, ϑράσος Plut. Nic . 8.
ἀπο-στατικός , zum Abfallen geneigt, ϑράσος Plut. Rom . 7; ἀποστατικῶς ἔχειν Pelop . 15.
νυκτι-φρούρητος , des Nachts bewachend, ϑράσος , Aesch. Prom . 863.
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... . die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod ...
autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... etwas stattfindet, aber, quid tu ais, Gnatho?... quid tu autem, Thraso? Ter.: cedo tandem, qui sit ordo aut quae concursatio somniorum? quo modo ...
mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... m. folg. Acc. u. Infin., satum quo te mentiris, Verg.: Thrasonem esse auctorem consilii mentitus, Liv.: tenere se mentiti, Quint.: mentimur regnare Iovem ...
Homērus , ī, m. (Ὅμηρος), ... ... (= ein Kykliker), Plaut. truc. 485 (nach Bergks Vermutung; Schöll Thrasonida). – D) Homērista , ae, m. (ὁμηρι ...
Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, eingebildete oder wirkliche, Vorzüge immer zur Schau trägt, von ihnen spricht etc.). – homo vaniloquus ... ... mit seiner Tapferkeit prahlt, der Zungenheld, Bramarbas; in der alten Komödie gew. Thraso genannt).
crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... Quint.: ita quod exponebat ratione fecit credibile, Quint.: maxime animo tyranni credibile indicium Thraso nominatus fecit, Liv.: omnia enim credibilia in Alcibiade vigor ingenii et morum luxuria ...
Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets, als ... ... des ρ ein, vgl. κάρτος u. κράτος, ϑάρσος u. ϑράσος, βάρδιστος u. βράδιστος , bes. bei den Ioniern. S. Koen ...
κομίζω (von κομέω ), fut . κομίσω , att. ... ... πόδα Aesch. Ch . 686, den Fuß aus dem Sumpfe tragend, lenkend; ϑράσος ἀκούσιον ἀνδράσι ϑνήσκουσι κομίζων Ag . 778; κόμιζε νῦν μοι παῖδα ...
θρασύς , εῖα, ύ , fem . ϑρασέα Philem ... ... . 2, 7 erkl. ὁ ἐν τῷ ϑαῤῥεῖν ὑπερβεβηκώς . Vgl. übrigens ϑράσος . – Adv ., ϑρασέως Ar. Vesp . 1031, ϑρασύτερον ...
σκληρός ῖσκέλλωἱ , trocken, dürr , ἐλαία , Pind. ... ... Ai . 1340; σκληρὰ μαλϑακῶς λέγων , O. C . 778; ϑράσος , Eur. Andr . 260, u. öfter; δαίμων , Ar. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro