Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latibulo

latibulo [Georges-1913]

latibulo , āre, u. latibulor , āri (latibulum), wie in einem Schlupfwinkel versteckt-, verborgen sein, Laev. fr. 8 M. (bei Non. 133, 8). Publ. Syr. com. 2 (p. 303 R. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
obversor

obversor [Georges-1913]

ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... ) eig.: castris, Liv.: limini, Plin. ep.: Carthagini, Liv.: obversata vestibulo carceris maesta turba, Liv.: obversans in urbe inter coetus, Tac.: in oculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
distringo

distringo [Georges-1913]

dī-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... Gliedern, bes. an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, alii districti quoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
diffringo

diffringo [Georges-1913]

dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), ... ... cervices alci, Plaut.: caput ei testatim, Iuvent. com. fr.: ei caput hoc patibulo, Titin. fr.: cum colossici Apollinis in fano basis vetustate esset diffracta, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
superscribo

superscribo [Georges-1913]

super-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, darüberschreiben, a) ... ... Denkmal), Modestin. dig. 50, 10, 4: cuius (libri) plurimos versus vestibulo templi Martis superscripsit Brutus, Schol. Bob. ad Cic. Arch. 11. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... conclavi, Ter.: in cubiculo (suo), Liv. u. Plin. ep.: in vestibulo aedium, Liv.: in hemicyclio domi, Cic. – m. bl. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

... (jmd. kreuzigen), cruci od. patibulo alqm affigere; cruci od. in cruce alqm suffigere; alqm in ... ... K. sterben, in crucem agi od. tolli; cruci od. patibulo affigi; cruci oder in cruce suffigi: am K. hängen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... ): ob eam causam huc abs te avorti, Plaut. mil. 1074: qui in vestibulo artis obversati, prius inde averterint quam penetraverint, Fronto ep. ad M. Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... an usw., Liv.: Prometheum Caucaso, Cic., ad Caucasum, Cic. – alqm patibulo, Sall. fr., cruci, Liv. u. Eccl.: manum laevo lateri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... als Ort (Ggstz. exitus), aditus insulae muniti, Cic.: in primo aditu vestibuloque templi, Cic.: aditus ad castra difficilis et angustus, Caes.: duo sunt aditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... ac fideli collocatus (gebracht), Cic. Planc. 97: corpus (Augusti) in vestibulo domus, niedersetzen (ausstellen), Suet. Aug. 100, 2: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... pulvinaribusque, Cic. – alqm equo, Liv.: alqm lecto, Curt.: integrum corpus Christi patibulo, Lact.: coronam capite, Val. Max.: virgam non altā ilice, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... suam quisque, Plaut.: tu hos ordines suos quemque tenere iubeas, Liv.: viri in vestibulo suarum quisque aedium stabant, Curt.: aber quisque se, Cic.: pro se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

1. praestō , Adv. (v. praestus st. praesitus ... ... Cic.: eum bubulco pr. ad portam fuisse, Cic.: edicit, ut omnes in vestibulo regiae praesto sint, Curt.: iubet omnes praesto cum securibus esse, Iustin.: aestivo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
suffigo

suffigo [Georges-1913]

suffīgo , fīxī, fīxum, ere (sub u. figo), I ... ... suffixum esse, Catull.: alqm in altissimam crucem suffigi inbere, Iustin.: alqm suff. patibulo, Iustin.: caput hastā suffixum, auf einen Spieß gesteckt, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2907-2908.
questus

questus [Georges-1913]

questus , ūs, m. (queror), das Klagen, ... ... maestis questibus, Sil.: tales effundit pectore questus, Verg.: in questus flebiles sese in vestibulo curiae profuderunt, Liv.: questibus vanis agere, Stat.: in questus lacrimas vota effundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »questus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... .: turbā querelarum confusus adulescens repente obticuit, Iustin.: nec minus Venus confusa est moriente Tibullo, Ov. Vgl. confusus no. b. – bes. vor Scham ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... alqm alqā re: alqm transitu, Caes.: alqm finibus, Curt.: alqm primo aditu vestibuloque, Cic.: exercitum itinere, Caes.: alqm re publicā, Cic.: alqm Italiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon