Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tierkreis

Tierkreis [Georges-1910]

Tierkreis , orbis od. circulus signifer; auch bl. signifer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286.
zodium

zodium [Georges-1913]

zōdium , iī, n. (ζώδιον), das Sternbild im Tierkreise, Censor. 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
decania [2]

decania [2] [Georges-1913]

2. decānia , iōrum, n., eine Gruppe von zehn Zeichen (von den dreißig) im Tierkreise, Manil. 4, 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
signifer

signifer [Georges-1913]

... , gestirnt, aether, Lucr.: caelum, Lucan.: orbis, der Tierkreis, Cic. u.a.: dass. polus, Lucan. u. Amm. – subst., sīgnifer, ferī, m., der Tierkreis, Vitr., Sen. u.a. – B) ein Feldzeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
zodiacus

zodiacus [Georges-1913]

zōdiacus , ī, m. (ζωδιακός), der Tierkreis mit seinen Sternbildern, Gell. 13, 9, 6 (Cic. de div. 2, 89 u. Arat. 318 signifer orbis gen.): signifer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
aegoceros

aegoceros [Georges-1913]

aegocerōs , ōtis, m. (αἰγοκέρως), der Steinbock, nur bei Dichtern als Zeichen des Tierkreises, rein lat. capricornus, Lucr. u. Lucan. – Heteroklit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
tetartemorion

tetartemorion [Georges-1913]

tetartēmorion , iī, n. (τεταρτημόριον), das Viertel des Tierkreises, Plin. 7, 160 (Sillig die apokopierte Form tartemorion, griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetartemorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
Steinbeschwerde

Steinbeschwerde [Georges-1910]

Steinbeschwerde , calculi dolor. – Steinbild , saxea effigies. – Steinblock , truncus lapidis. – saxum (Felsblock). – Steinbock , ibex (als Tier). – capriocornus (als Zeichen im Tierkreis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der Horizont, Cic.: orbis lacteus (γ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... , Plin.: caeli, Verg.: solis, das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg ... ... . anderer Himmelskörper, Verg., Ov. u. Plin.: sectus limes, der Tierkreis, Ov. – limites circi, die Gänge zwischen den Sitzreihen, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... II) übtr.: A) der Widder, ein Sternbild im Tierkreise, Cic. poët. u.a. – B) eine Belagerungsmaschine, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
cancer

cancer [Georges-1913]

cancer , crī, m. (vgl. griech. καρκίνος), I) ... ... Cancer als nom. propr., der Krebs, das bekannte Sternbild des Tierkreises zwischen dem Löwen u. den Zwillingen, von dem der Wendepunkt u. Wendekreis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951-952.
taurus [1]

taurus [1] [Georges-1913]

1. taurus , ī, m. (ταῦρο&# ... ... 250. – II) übtr.: A) der Stier im Tierkreise, als Gestirn, Verg., Plin. u.a. – B) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032-3033.
limbus

limbus [Georges-1913]

limbus , ī, m. (zu altind. lámbatē, hängt ... ... 6, 367. – II) übtr.: 1) limbus XII signorum, der Tierkreis, Varro r. r. 2, 3, 7. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
effugio

effugio [Georges-1913]

ef-fugio , fūgī, fugitūrus, ere (ex u. fugio), ... ... umbra manus, Ov.: meas effugit nuntius aures, Verg.: polum effugit (v. Tierkreis), Ov. – β) insbes., res me effugit, es entgeht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356.
balteus

balteus [Georges-1913]

balteus , ī, m. u. - eum , ī, ... ... , Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
decanus

decanus [Georges-1913]

decānus , ī, m. (decem), der Vorgesetzte von ... ... t. der Astrologie, das Haupt von zehn Teilen (aus den dreißig) eines Tierkreiszeichens, Firm. math. 2, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, griech. Ὑδροχόος, Varr. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
analemma

analemma [Georges-1913]

analēmma , matos, Genet. Plur. matōrum, Dat. u. ... ... auf einer Sonnenuhr die Länge des Zeigerschattens beim Eintritt der Sonne in jedes Zeichen des Tierkreises auf der Mittagslinie bestimmt u. so die Polhöhe eines Ortes gefunden wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413-414.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon