Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tonangeber

Tonangeber [Georges-1910]

Tonangeber , auctor (absol. oder mit Genet. worin? ). – sie sind die Tonangeber, illi quicquid faciunt praecipere videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonangeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293-2294.
Rädelsführer

Rädelsführer [Georges-1910]

Rädelsführer , caput (Haupt, z.B. defectionis, coniurationis). – princeps (Tonangeber, z.B. seditionis, coniurationis, factionis). – dux (Anführer). – auctor (auf dessen Rat etwas unternommen wird, z.B. seditionis, discordiae: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rädelsführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Ratgeber

Ratgeber [Georges-1910]

Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat ... ... – auctor consilii od. consiliorum, im Zshg. bl. auctor (als Tonangeber, dessen Rat vorzugsweise beachtet wird). – consilii inventor (der Erfinder, ... ... alci in consilium dare. – Ratgeberin , ministra consiliorum. – auctor (Tonangeberin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
vates

vates [Georges-1913]

vātēs , is, c., der Prophet, Weissager, ... ... maxime venerandus, v. Vergil, Colum. – II) übtr., der Tonangeber in einer Wissenschaft od. Kunst, der Meister, legum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375-3376.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... .a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
leiten

leiten [Georges-1910]

leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... .B. negotio, ludis). – principem esse alcis rei (der Oberste, der Tonangeber von etw. sein, z.B. coniurationis). – jmd. an der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586-1587.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... 407. b) der Urheber, Anstifter, artifex monstrorum, Tonangeber bei den Scheußlichkeiten, Plin. 28, 6: art. turbarum, Amm. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... , Wunsche od. Wünschen Folge leisten); alqm auctorem sequi (jmdm. als dem Tonangeber folgen); ad alcis arbitrium et nutum se fingere (nach jmds. Willen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
magister

magister [Georges-1913]

magister , trī, m. (Stamm mag-, wov. auch ... ... Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. ... ... publici). – qui praeest alci rei (Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
succentor

succentor [Georges-1913]

succentor , ōris, m. (succino), I) der Nachsänger ... ... 13 (neben accentor u. incentor). – II) übtr., der Tonangeber, Paulus succ. fabularum crudelium (bei diesen Greuelszenen), Amm. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12