Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Trompeter

Trompeter [Georges-1910]

Trompeter , tubĭcen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trompeter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
flato

flato [Georges-1913]

flāto , āre (flo), I) intr. blasen, tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flöter u. Pfeifer, Arnob. 2, 38. – II) tr. anblasen, entzünden, incendia, Amm. 29, 1, 33 cod. V ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
bucinus

bucinus [Georges-1913]

būcinus , ī, m. (bucina), der Hornbläser od. (wir) Trompeter, vom Hahn, Petr. 74, 2. – / Gloss. ›bucini = κήρυκες‹; u. ›bucinus = κήρυξ θαλάσσιος‹ (wohl = bucinum no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
tubicen

tubicen [Georges-1913]

tubicen , inis, m. (tuba u. cano), der Tubabläser, Trompeter, im Kriege, Cic., Liv. u.a.: bei Opfern, sacrorum, Varro LL.: bei Leichenbegängnissen, Petron. u. Atei. Capito b. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
salpieta

salpieta [Georges-1913]

salpieta u. salpista , ae, m. (σαλπιγκτής, σαλπιστής), I) der Trompeter, Form -picta, Firm. math. 8, 21: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salpieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
σαλπιστής

σαλπιστής [Pape-1880]

σαλπιστής , ὁ , = σαλπιγκτής , Trompeter, spätere Form; Pol . 1, 45, 13; D. Hal . 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
βυκανητής

βυκανητής [Pape-1880]

βυκανητής , ὁ , der Trompeter, Pol . 2, 29 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυκανητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
σαλπιγκτής

σαλπιγκτής [Pape-1880]

σαλπιγκτής , ὁ , Trompeter; Thuc . 6, 69; Xen. An . 4, 3, 29 u. öfter; Pol . 14, 3, 5 u. sonst; weniger gebräuchliche Nebenformen sind σαλπικτής u. σαλπιστής , Lob. Phryn. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπιγκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
ἰβυκινήτης

ἰβυκινήτης [Pape-1880]

ἰβυκινήτης , ὁ , der Trompeter, VLL., auch ἰβυκτήρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰβυκινήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
σαλπιστικός

σαλπιστικός [Pape-1880]

σαλπιστικός , zum Trompeter, zur Trompete gehörig, im Trompeten geübt (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
ἶερο-σαλπιγκτής

ἶερο-σαλπιγκτής [Pape-1880]

ἶερο-σαλπιγκτής , ὁ , Trompeter beim Gottesdienst, Poll . 4, 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-σαλπιγκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἀριστο-σαλπιγκταί

ἀριστο-σαλπιγκταί [Pape-1880]

ἀριστο-σαλπιγκταί , οἱ , die besten Trompeter, Poll . 4, 87 aus Men .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-σαλπιγκταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἐπ-οτρύνω

ἐπ-οτρύνω [Pape-1880]

ἐπ-οτρύνω , ... ... δεινά , Jem. zu gefährlichen Unternehmungen, Thuc . 1, 84; von den Trompetern, σαλπιγκταὶ ξύνοδον ἐπώτρυνον τοῖς ὁπλίταις , die Trompeter gaben den Schwerbewaffneten das Signal zum Angriff, 6, 69; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οτρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... , Sen. de ben. 4, 6, 5: tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flötenspieler u. Pfeifer, Arnob. 2, 38: Plur. (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
Misenum

Misenum [Georges-1913]

Mīsēnum , ī, n., Vorgebirge u. Stadt in Kampanien, eine ... ... Prop. 1, 11, 4 (hier nobilia gen., weil Misenus, der Trompeter des Äneas, dort begraben liegt), u. (mons) Mīsēnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Misenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941-942.
πούς

πούς [Pape-1880]

πούς , ὁ, ποδός , dat. plur . ποσί , ... ... . – In der Metrik ein Versfuß, Gramm., Scholl . – Von Flötenbläsern, Trompetern u. Ausrufern, ein lauter, mit vollem Ausathmen verbundener Ruf, Galen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon