Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geheim

geheim [Georges-1910]

... Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd. ... ... liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit ... ... aquae fatigabat, Tac. – β) pass.: postquam provecta iam senectus aegro et corpore fatigabatur, zu kämpfen hatte mit usw., Tac.: non amplius quam triduum fame fatigatus, gequält, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
procul

procul [Georges-1913]

... Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul ... ... Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. ... ... wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
stumpf

stumpf [Georges-1910]

... u. stumpfsinnig, z.B. homo, ingenium). – obtusus. retusus (an der Vorderseite durch Stoßen oder durch den ... ... z.B. gladius, culter, angulus; dann bildl. = abgestumpft, stumpfsinnig, z.B. ingenium); verb. obtusus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245-2246.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... abitus. discessus. decessio. decessus (Ggstz. mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus). – A. von ... ... ., abiens. decedens. proficiscens (abgehend, abreisend); abiturus. decessurus. profecturus (abgehen-, abreisen wollend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
untreu

untreu [Georges-1910]

... (einer Sache uneinge. denk sein, z.B. obl. consuetudinis et instituti sui: u. imm. esse propositi). – dem ... ... adulterium committere (einen Ehebruch begehen): der Tugend unir. werden, a virtute deficere oder desciscere: seiner Pflicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
camera

camera [Georges-1913]

... Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: ... ... marmorato facere, Varr.: cameras mutare, Cic.: inter cameram et tectum cubiculi abditus, Val. Max. – eines Schiffes, camerae ruina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
hebeto

hebeto [Georges-1913]

hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen, I) eig.: gladios, Liv.: hastas ... ... Donat. – II) übtr., wie stumpf machen, abstumpfen = erschlaffen machen, schwächen, entkräften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
arrodo

arrodo [Georges-1913]

... a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ut illa ex vepreculis extracta nitedula rem publicam conaretur arrodere, Cic. – v. Menschen, crudum unguem, Pers.: ... ... frißt an, Plin.; vgl. sinapi imponere per omnia membra, donec arrodantur ac rubeant, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
acidus

acidus [Georges-1913]

... creta, in Essig eingeweichte, Mart.: acetum acidissimum, Plaut. – Subst., acida, ōrum, n., Saueres ... ... Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: v. Pers., alci acidus ac molestus, Sen. – b) scharf, beißend, giftig, homo acidae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
giftig

giftig [Georges-1910]

... giftig , I) eig.: venenatus (übh.). – veneno imbutus od. infectus od. tinctus (in Gift getaucht). – veneno ... ... G. bestrichen). – venenis accommodatus (zu Vergiftungen geeignet). – mortifer. pestifer (todbringend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »giftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
dealbo

dealbo [Georges-1913]

de-albo , āvī, ātum, āre, abweißen, abtünchen = übergipsen, überweißen, übertünchen, columnas, Cic.: parietem calce, ... ... 20: u. so si fuerint peccata vestra coccinum, quasi nix dealbabuntur, werden sie weiß gewaschen wie Schnee, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dealbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
caenum

caenum [Georges-1913]

... limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum acervatum, Lucil. fr.: res cruenta aut caeno oblita, Cornif. rhet.: male ... ... 3, 77: e caeno emersus, Cic. Vatin. 17: ex caeno plebeio consulatum extrahere, Liv. 10, 15, 9. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
mulsus

mulsus [Georges-1913]

mulsus , a, um (wie promulsis v. mel), ... ... , -gesotten, aqua, Wassermet, Colum. u. Plin. Val.: acetum, Essigmet, Plin.: lac, Plin. – subst., a) mulsum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
adrado

adrado [Georges-1913]

... 68. – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: adrasum caput, Col ... ... illud... nescio an satis, circumcisum tamen et adrasum est, beschnitten u. gestutzt (obschon nicht ganz unschädlich gemacht), Plin. ep. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
Pflege

Pflege [Georges-1910]

Pflege , cultus. cultura (im allg.). – curatio. cura (die Abwartung ... ... einer Krankheit, morbi). – die Pfl. des Körpers, corporis victus cultusque: die Pfl. der Gesundheit, curatio valetudinis. – Oft auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
Klappe

Klappe [Georges-1910]

... schlagen, duo parietes de eadem fidelia dealbare (zwei Dinge auf einmal abtun, Curius b. Cic. ep. 7, 29, 2); ... ... einem Schlage erlangen. Cic. Rosc. Am. 80); uno in saltu apros capere duos (in einem Walde zwei Eber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
flavus

flavus [Georges-1913]

... um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, wie ξανθός, goldgelb, rotgelb, blond, Ceres, Verg.: ... ... . 2. p. 81. – subst., decem flavi, Goldfüchse = Goldstücke, Mart. 12, 65, 6. – flavo crinem condire, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
anilis

anilis [Georges-1913]

... alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: ... ... alter Weiber, Apul. – bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, Geschwätzigen, superstitio, Cic. u.a.: ineptiae paene an., ... ... .: fabulae, Quint. u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
mutilo

mutilo [Georges-1913]

mutilo , āvī, ātum, āre (mutilus), verstümmeln, stutzen, abstutzen, I) eig.: aures, nasum, Liv.: genitalia ... ... A) in der Aussprache verstümmeln, verba, Plin. 7, 70. – B) verkürzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon