Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acceptilatio

acceptilatio [Georges-1913]

... jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch Stipulation entstandene Schuld, indem der Schuldner den Gläubiger fragt: quod ego tibi promisi habesne acceptum? u. dieser antwortet: habeo, s. Gaius inst. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
traditionell

traditionell [Georges-1910]

traditionell , antiquitus traditus od. acceptus (von alters her überliefert, z.B. opinio). – usitatus perceptusque (gewöhnlich u. angelernt, z.B. cognitiones).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traditionell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
unterhaltend

unterhaltend [Georges-1910]

unterhaltend , ad communem sermonum usum accommodatus (sich zur geselligen Unterhaltung eignend, z.B. sententiae). – iucundus et delectationi natus (angenehm u. zur Unterhaltung ganz geeignet, z.B. scriptor). – iucundus (angenehm übh., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
hinaufbinden

hinaufbinden [Georges-1910]

hinaufbinden , substringere – hinaufblicken , sursum conspicere in mit ... ... Akk. (z.B. zum Himmel, cae lum: zu jmd. [mit Achtung, Ehrfurcht], alqm). – oculos tollere od. attollere ad mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , inclinari; se demittere. – II) uneig.: deprimere. – affligere (zu ... ... ; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein , abiectum fractumque esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
denominative

denominative [Georges-1913]

dēnōminātīvē , Adv. (denominativus), auf abgeleitete Art, durch Ableitung, Mart. Cap. 4. § 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
inabstractus

inabstractus [Georges-1913]

in-abstractus , a, um, I) = ἀχώριστος, unzertrennbar, Boëth. de trin. 1. p. 1121. – II) = ἀνυπεςαίρετος, nicht ausgenommen, Boëth. de trin. 2. p. 152, 6 u. 10 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inabstractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
hineinpassen

hineinpassen [Georges-1910]

hineinpassen , I) v. tr. aptare alci rei. – II) v. intr. accommodatum esse alci rei od ad alqd. – hineinpflanzen , inserere. – hineinpfropfen , inserere, in etw., in alqd (auch bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
wohlgefallen

wohlgefallen [Georges-1910]

wohlgefallen , gratum acceptumque esse (angenehm und willkommen sein, z.B. von einem Geschenk). – iucundum esse (herzerfreuend sein). – placere. arridere (gefallen). – probari (Billigung finden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
octingenties

octingenties [Georges-1913]

octingentiēs , Adv. (octingenti), achthundertmal, Vopisc. Tac. 10. § 1. Frontin. aqu. 7. Mart ... ... 610. – / Ascon. I. Verr. 18, 56. p. 152 B. septuagies.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octingenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
circumaufero

circumaufero [Georges-1913]

circum-aufero , abstulī, ferre, rings-, ganz wegnehmen, übtr. = gänzlich aufheben, -verbieten, Augustin. quaest. in levit. qu. 59, 2 u. quaest. in Iosuë. qu. 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumaufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
bescheinigen

bescheinigen [Georges-1910]

bescheinigen , den Empfang von etwas, acceptum alqd testari. – ich bescheinige, daß ich etc., (his litteris) testatus sum m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
Verhinderung

Verhinderung [Georges-1910]

Verhinderung , s. Hindernis, Abhaltung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhinderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
decemscalmus

decemscalmus [Georges-1913]

decemscalmus , a, um (decem u. scalmus), auf jeder Seite mit zehn Ruderhölzern versehen, actuariolae, Cic. ad Att. 16, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemscalmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
mordicativus

mordicativus [Georges-1913]

mordicātīvus , a, um (mordico), beißend, scharf, acetum, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
derivamentum

derivamentum [Georges-1913]

dērīvāmentum , ī, n. (derivo), die Ableitung, Ps. Sen. ep. ad. Paul. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
hochschätzen

hochschätzen [Georges-1910]

hochschätzen , s. achten no. III, a u. b, β. – Hochschätzung , s. Achtung no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochschätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
gutschreiben

gutschreiben [Georges-1910]

gutschreiben , jmdm., acceptum referre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
grandiusculus

grandiusculus [Georges-1913]

grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ... ... filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed iam grandiusculus, Augustin. in psalm. 130 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961-2962.
inclinamentum

inclinamentum [Georges-1913]

inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon