Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turnen

turnen [Georges-1910]

turnen , corpus od. (von mehreren) corpora exercere. – Turnier , ludus equester od. *ludĭcrum equestre. – Turnplatz , palaestra (παλαίστρα) od. gymnasium (γυμν ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »turnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
diuturne

diuturne [Georges-1913]

diūturnē , Adv. (diuturnus), lange dauernd, lange, Compar. diūturnius, ... ... Boëth. in categ. Aristot. 3. p. 243. – / Für das diuturne des cod. M bei Cic. ep. 6, 10, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diuturne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
strigo [2]

strigo [2] [Georges-1913]

2. strigo , ōnis, f. = strigosus, Nelei carm. fr. 4 (p. 233 R. 2 ). Vgl. Fest. 314 (a), 27 u. Paul ex Fest. 315, 4, wo mit Turnebus zu lesen strigones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
Hanteln

Hanteln [Georges-1910]

Hanteln , die, der Turner, haltēres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hanteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s. Thurneysen in Wölfflins Archiv 14, 180 ff.; eig. sich eifrig nach etwas umsehen, dah.), nach etwas Abwesendem verlangen, es begehren, sich nach etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
praesica

praesica [Georges-1913]

praesica , ae, f. (praesico, s. prae-seco) = brassica, Varro LL. 5, 104 M u. Sp. (nach Turnebus' Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
materinus

materinus [Georges-1913]

māterīnus , a, um (materia), nach Turneb. adv. 21, 5 = holzartig, hart, fest, Cato r. r. 34, 2 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
lacuturris

lacuturris [Georges-1913]

lacuturris , is, m., eine Art Kohl, wahrscheinlich unser Kopfkohl, Plin. 19, 141 (Jan-Mayhoff Lacturnenses, was sich auf Turni lacus bei Colum. 10, 137 stützt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuturris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
cothurnatus

cothurnatus [Georges-1913]

cothurnātus , a, um (cothurnus), mit Kothurnen versehen, auf Kothurnen gehend, I) eig., v. tragischen Schauspielern, Sen. ep. 76, 23 (31). – subst., cothurnātī, ōrum, m., die tragischen Schauspieler (Ggstz. excalceati), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
auguraculum

auguraculum [Georges-1913]

augurāculum , ī, n. (auguro), Name der Burg von Rom, weil die Auguren daselbst den Vogelflug beobachteten, Paul. ex Fest. 18, 14; vgl. Sacrif. Arg. b. Varr. LL. 5, 52 (nach Turnebus' Konjektur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
cinaedologos

cinaedologos [Georges-1913]

cinaedologos , ī, m. (κιναιδολόγος), der schmutzige Schriftsteller, Schmutzfink, *Varr. fr. bei Non. 56, 30 (nach Turnebes Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaedologos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
progymnastes

progymnastes [Georges-1913]

progymnastēs , ae, m. (προγυμναστής), ein Sklave, der seinem Herrn die Leibesübungen vormachte, der Vorturner, Sen. ep. 83, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progymnastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975.
γυμνάσιον

γυμνάσιον [Pape-1880]

γυμνάσιον , τό , der Ort, wo Leibesübungen angestellt wurden, weil die Turnenden nackt ( γυμνός ) waren, Pind. frg . 95; Her . 9, 33; öfter bei Att.; übh. Uebungsplatz, auch Uebung selbst; des Leibes, τὰ περὶ τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνάσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
πλουτο-γᾱθής

πλουτο-γᾱθής [Pape-1880]

πλουτο-γᾱθής , ές , dor. statt ... ... πλουτογηϑής , durch Reichthum erfreuend; μυχός , Aesch. Ch . 790, nach Turneb . Conj., die alte Lesart πλουταγαϑής , vornehmreich, reich adelig, ist gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλουτο-γᾱθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
συγ-γυμναστής

συγ-γυμναστής [Pape-1880]

συγ-γυμναστής , ὁ , der sich mit Uebende, der Mitturner; Plat. Soph . 218 b, καὶ ἡλικιώτης ; vgl. Polit . 257 c; Xen. Lac . 9, 4; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γυμναστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 963.
Minturnae

Minturnae [Georges-1913]

... . 5, 19, 7. – Dav. Minturnēnsis , e, minturnensisch, populus, Liv.: litterae, zu Minturnä geschrieben, Cic.: flumen ... ... der Liris, Ulp. dig. – Plur. subst., Minturnēnsēs, ium, m., die Einwohner von Minturnä, die Minturnenser, Vell. u. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minturnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... ὄμμα λωφήσῃ πόϑου . Hermann selbst gesteht p. 121 saepe non multum interest, addaturne ἄν , an omittatur , u. non est tamen dissimulaudum, inveniri ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
oscedo

oscedo [Georges-1913]

ōscēdo , inis, f. ( mit oscito verwandt), I) ... ... sich eine scharfe und eiternde Substanz in den unteren Teilen des Mundes absetzt, nach Turnebus = ἄφθαι, Schwämmchen, Ser. Samm. 231. Isid. orig. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... . sprichw., Amyclis ipsis taciturnior ero, Sidon. ep. 8, 6; vgl. taciturne, Amyclas qui silendo viceris, Auson. prof. 16, 6. p. 65 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Phrixus

Phrixus [Georges-1913]

Phrixus , ī, m. (Φρίξος, auch Phryxus, Φρύξος geschr.), Sohn des Athamas u. der Nephele in ... ... krauswollige Gewänder, Sen. de ben. 1, 3, 7. Vgl. Turneb. advv. 24, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon