Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Enthusiasmus

Enthusiasmus [Georges-1910]

Enthusiasmus , s. Begeisterung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enthusiasmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
obtusiangulus

obtusiangulus [Georges-1913]

obtūsiangulus , a, um (obtusus u. angulus), stumpfwinkelig, triangulum, Boëth. art. geom. p. 376, 9 Fr. Gromat. vet. 378, 17 (wo bei Lachmann im Text noch obtusum angulum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusiangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
enthusiastisch

enthusiastisch [Georges-1910]

enthusiastisch , s. »begeistert«. – ein e. Verehrer jmds. sein, jmd. e. verehren, admiratione alcis ingenti imbutum esse od. teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthusiastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
oestrus

oestrus [Georges-1913]

oestrus , ī, m. (οιστρος ... ... a) die weissagerische oder poetische Raserei, Begeisterung, der Enthusiasmus, Stat. u.a. – b) die Raserei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oestrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
beseelt

beseelt [Georges-1910]

beseelt , I) eig., s. belebt. – II) uneig.: alacer ad alqd (aufgeregt, enthusiasmiert zu etw., z. B. ad pugnandum, d. i. von Kampflust b.). – impletus alqā re (erfüllt mit etw., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434-435.
T/Toscana

T/Toscana [Georges-1910]

Toscana , Tuscia; Etruria. – Adj . Tuscus. – Einw. Tusci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Toscana«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
ambligonius

ambligonius [Georges-1913]

ambligōnius (amblygōnius), a, um (ἀμβλυγώνιος), stumpfwinkelig (rein lat. obtusiangulus), Gromat. vet. 297, 1. Ps. Boëth. art. geom. 376, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambligonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
schwärmerisch

schwärmerisch [Georges-1910]

schwärmerisch , fanaticus (enthusiasmiert etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärmerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
ἄ-χορος

ἄ-χορος [Pape-1880]

ἄ-χορος , ohne Reigentänze, ϑυσία Plut. de aud. poet . 2; traurig, μοῖρα Soph. O. C . 1224; στοναχὰς ἐμέλποντο Eur. Andr . 1038; – Ἄρης , der sich an Tänzen nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀρχαῖος

ἀρχαῖος [Pape-1880]

ἀρχαῖος , α, ον , uranfänglich, alt; was von alten ... ... Eur. Cycl . 434; Xen. Mem . 2, 8, 1; ϑυσίαι Plat. Polit . 290 e; was vor Alters war u. nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
φαεννός

φαεννός [Pape-1880]

φαεννός , poet., bes. lyr. Form statt φαεινός; Ἀώς Pind ... ... 54; ἄστρον Ol . 1, 6; αἰϑήρ 7, 67; ϑυσίαι I. 4, 30; ἀρεταί N . 7, 51; ἡμέρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαεννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
ἀρτυρία

ἀρτυρία [Pape-1880]

ἀρτυρία , ἡ , die Kochkunst, Ath . XII, 544 f, Conj. Casaub . für ἀρτηρία , Mein. em . ἀρτυσία = ἄρτυσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτυρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἄ-καπνος

ἄ-καπνος [Pape-1880]

ἄ-καπνος , keinen Rauch verbreitend, ... ... Symp . 2, 1, 7 und Galen .; πῦρ Theophr .; ϑυσία , Opfer, wobei nichts verbrannt wird, Luc. Amor . 4; Καλλιόπης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-στυφία

ἀ-στυφία [Pape-1880]

ἀ-στυφία , nach B. A . 456 auch ἀστῡσία , ἡ , männliches Unvermögen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στυφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἄ-δαιτος

ἄ-δαιτος [Pape-1880]

ἄ-δαιτος ϑυσία , nicht zu essen, Aesch. Ag . 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
νηφάλιος

νηφάλιος [Pape-1880]

νηφάλιος , auch 2 Endgn, nüchtern, ohne Wein ; von Trankopfern ... ... u. den Nymphen dargebracht wurden, μειλίγματα , Aesch. Eum . 107, ϑυσία , Suid ., ἱερά , oft bei Sp .; vgl. Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηφάλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255.
ἁγιστεία

ἁγιστεία [Pape-1880]

ἁγιστεία , ἡ , 1) αἱ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἁγ ., neben ϑυσίαι , Tempelgebräuche, Isocr . 11, 28; so Plat. Ax . 371 d τὰς ὁσίους ἁγ. συντελοῦσι , von den Mysterien der Ceres (VLL. ἱεροτελεστία, λατρεῖαι ); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
κατ-εθίζω

κατ-εθίζω [Pape-1880]

κατ-εθίζω (s. ἐϑίζω ), Einen woran gewöhnen, pass., E. M ; – ϑυσίας τινὰς ὁμοίως ἀνδράσι καὶ γυναιξὶ κατείϑισαν , richteten sie ein, Pol . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-εθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
θεο-δοσία

θεο-δοσία [Pape-1880]

θεο-δοσία , ἡ , Spende an die Gottheit, neben ϑυσία Strab . XVII, 811.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-δοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
βού-πρωρος

βού-πρωρος [Pape-1880]

βού-πρωρος , dasselbe, ἑκατόμβη Plut. Symp . 4, 4, 2; nach Hesych . ein Opfer von 100 Schafen, denen ein Ochse vorangeht; ähnl. ϑυσία , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βού-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon