Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεθυστικός

μεθυστικός [Pape-1880]

μεθυστικός , zum Berauschen, zur Trunkenheit gehörig, geneigt, nach Phryn. p. 151 statt μέϑυσος von Männern zu brauchen; μεϑ. καὶ ἐρωτικός vrbdt Plat. Rep . IX, 573 c; ἁρμονία , Arist. pol . 8, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... für das Gebiet der Tusker, Varro LL. 5, 32: in Tuscos in exsilium abiit, in das Gebiet der Tusker, Liv. 3, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

abgehen , 1) sich entfernen: A) eig., sich vermitelst der ... ... viā u. bl. deflectere (vom Wege abbiegen, z. B. in Tuscos); flectere viam od. iter suum (von der geraden Route abbiegen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

dē-flecto , flexī, flexum, ere, I) tr.: A) ... ... vom (geraden) Wege abbiegen, deflectamus inquam, Plin. ep.: in Tuscos, Plin. ep.: in peragranda Aegypto paulo ad visendum Apim, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
transveho

transveho [Georges-1913]

trāns-veho (trāveho), vēxī, vectum, ere, I) hinüber ... ... Tac. Agr. 37. – poet., transvehitur (fliegt vorüber an) Tuscos, Claud. laud. Stil. 2, 272. – b) insbes., bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. – detorquēre (mit dem Nbbegr. der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., ... ... (z. B. de via). – nach Tusci a., deflectere in Tuscos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
ἀ-μέθυστος

ἀ-μέθυστος [Pape-1880]

ἀ-μέθυστος , 1) nicht trunken, neben ἄοινος Plut. coh. ira a ... ... (IX, 752. 748); an beiden Stellen hat der cod. Vat . ἀμέϑυσος . Bei Hesych . auch Pflanzenname.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέθυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
παρ-οίνιος

παρ-οίνιος [Pape-1880]

παρ-οίνιος , zum Weine gehörig, dabei gebräuchlich, z. B. ᾆσμα, ὄρχησις , Ath . XIV, 629 ... ... in der Trunkenheit stech, Ar. Ach . 981, wo der Schol . μέϑυσος καὶ ὑβριστής erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οίνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10