Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unziemend, unziemlich

unziemend, unziemlich [Georges-1910]

unziemend, unziemlich , indecōrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unziemend, unziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
untia

untia [Georges-1913]

ūntia , s. ūncia /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »untia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... wohin? res celeriter isti domum nuntiatur, Cic.: haec nuntiant domum Albani, Liv.: eadem et in Asiam ... ... domus C. Caesaris per multas noctis horas nuntiabatur, Cic.: adesse nuntiatur, Caes.: iamiamque adesse eius equites ... ... – Abl. absol., quo mortuo nuntiato, Cic.; u. absol., nuntiato = auf diese Nachricht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
nuntia

nuntia [Georges-1913]

nūntia , ae, f., s. nūntius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226.
Untier

Untier [Georges-1910]

Untier , monstrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

... animi mei, Ov.: simulacra nuntia formae, Lucr.: prodigia imminentium malorum nuntia, Tac. – II) ... ... der Verkündiger, Melder, Bote, nuntii, renuntii, Plaut.: nuntius volucer, ein geflügelter Bote, Eilbote, ... ... uxori remittere, Cic.: etsi mulier nuntium remisit, Cic.: übtr., nuntium remittere virtuti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, ... ... . indir. Fragesatz, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, Cic.: enuntiare consuli satis habuit, quā noctis horā ... ... scheinbar absol., orare coepit, ne enuntiaret, Nep.: iureiurando, ne quis enuntiaret, inter se sanxerunt, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
neunzig

neunzig [Georges-1910]

neunzig , nonaginta. – bloß n., uni nonaginta: ... ... n., nonageni. – Neunzig , die, nonagenarius numerus. – neunzigjährig , annorum nonaginta (sowohl neunzig Jahre alt als dauernd). – nonagenarius. nonaginta annos natus (neunzig Jahre alt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Untiefe

Untiefe [Georges-1910]

Untiefe , vadum. – in Untiefen geraten, in vada inferri (v. Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
nuntium

nuntium [Georges-1913]

nūntium , s. nūntiusno. II, C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

... non periculum nobis, sed praesidium denuntiant, Cic.: hoc data arma denuntiant, Tac.: poena, quam lex ... ... Gorgias se ad omnia esse paratum denuntiavit, Cic.: capite se illum damnaturos denuntiarunt, Nep.: mater morituram ... ... denuntiabantur, Cic.: Caesari futura caedes evidentibus prodigiis denuntiata est, Suet.: denuntiata mors eius per crinitam stellam, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

... tributa exigere, Cic. – absol., nunc domum renuntiatum, Plaut.: renuntiatum est, Ter. – b) amtlich ... ... Cic.: ter praetor centuriis cunctis renuntiatus sum, Cic.: fratrem a fratre renuntiatum (sc. magistratum, als ... ... Suet.: mundo, Cypr.: ut etiam rebus, quibus renuntiasti, te post renuntiationem inserueris, Augustin. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten ... ... Lact. 4, 13, 18. Apul. met. 9, 2: annuntiatur m. folg. Acc. ... ... num quid). – absol., Apul. met. 1, 22 (dum annuntio). Tert. de fug. pers. 7 (annuntiaturi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
obnuntio

obnuntio [Georges-1913]

ob-nūntio , āvī, ātum, āre, I) melden, hinterbringen, verkündigen, ... ... etw. Böses, Ter. adelph. 547: m. bl. Coniunctiv, absit obnuntiat, Itin. Alex. 48 (110). – II) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
Aluntium

Aluntium [Georges-1913]

Aluntium , (Haluntium), ī, n. (Ἀλο ... ... , 51. Plin. 3, 90. – Dav. Aluntīnus (Haluntīnus), a, um, aluntinisch, von od. ... ... , m., der Aluntiner, Cic.: Plur., Aluntīnī, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aluntium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350.
Druentia

Druentia [Georges-1913]

Druentia , ae, m., Fluß in Gallia Narbon., der in die ... ... (dort f.). Amm. 15, 10, 11. – Dav. Druenticus , a, um, druentisch, Corp. inscr. Lat. 12, 721 u. 982.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Druentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
fluentia

fluentia [Georges-1913]

fluentia , ae, f. (fluo), der Fluß, salivarum, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 89. – übtr., inanis quaedam fl. loquendi, Amm. 30, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
Unzierde

Unzierde [Georges-1910]

Unzierde; z.B. jmdm. zur U. gereichen, alqm dedecere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Maguntia

Maguntia [Georges-1913]

Māguntia , s. Mōgontiacum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maguntia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
Opuntius

Opuntius [Georges-1913]

Opūntius , a, um, s. 3. Opūs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Opuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon