Umriß , forma rudis et impolita (eig., roher Abriß). – extrema lineamenta, ōrum, n. pl . extremae lineae (eig. u. uneig., Konturen). – adumbratio (Schattenriß, eig. u. uneig.). – forma (Abriß, eig. u. ...
Zeichnung , pictura linearis (im allg.). – imago (Bild ... ... Riß, w. vgl.). – lineamenta, ōrum, n. pl. (die Umrisse, Zeichnung in Umrissen). – exemplum (Muster). – die Z. eines Bades, depictain membranula ...
fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge ...
scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, ...
figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... 2), die Bildung, I) eig.: A) als äußerer Umriß, die Bildung, Gestalt, Figur, formae figura, die Bildung ...
Äußere , das, facies (die Gestalt, in der sich ein Gegenstand darbietet, das ganze Äußere, das Aussehen). – figura (der äußere Umriß, wodurch sich die Dinge voneinander unterscheiden). – forma (die Gestalt in ...
System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der Abriß, Umriß eines Lehrgebäudes). – disciplina (das Lehrgebäude selbst, z.B. einer philos. Sekte; aber = polit. S., disciplina rei publicae capessendae). – ratio (die Regeln, die ...
graphis , idis u. idos, f. (γρα ... ... Reißfeder, Seren. b. Diom. 518, 1: vestigia graphidis, Umrisse, Skizzen, Plin. 35, 68. – II) meton., das ...
zeichnen , I) im Umrisse darstellen: a) eig.: delineare (z.B. carbone imaginem alcis in pariete). – adumbrare (im. Schattenriß darstellen, z.B. quis pictor omnia, quae in rerum natura sunt, adumbrare didicit ?). – describere (mathemat ...
squālidē , Adv. (squalidus), rauh, ungeglättet, squalidius dicere ... ... zu trocken, Cic. de fin. 4, 5: vidit squalidius (in unklaren Umrissen) speciem illam genii publici, Amm. 25, 2, 3.
diagramma , matis, n. (διάγραμ ... ... Vitr. 5, 4, 1 u.a. – II) der Umriß, terminorum diagrammata, als Titel, Gromat. vet. 340, 23.
extrēmitās , ātis, f. (extremus), das Äußerste, ... ... Umkreis, mundi, Cic.: circuli, Plin. – bald = der Umriß, picturae, Plin. – bald = die Einfassung, lacus ...
... ōnis, f. (adumbro), der Umriß, die Skizze, I) eig.: frontis et laterum ... ... 2, 3. – II) übtr.: a) der bloße Umriß, die bloße Andeutung von etw., si non ...
abzeichnen , designare. describere lineis u. bl. describere (im Umriß darstellen). – adumbrare (einen Schattenriß von etw. entwerfen). – Abzeichnen , das, -ung , die, descriptio. – adumbratio (ein Schattenriß).
Außenlinie , linea circumcurrens (Linie, die den Umriß von etwas bildet). – extremitas (übh. das Äußerste von etwas). – ambitus (die Peripherie). – Außenseite , s. Äußere (das).
adumbrātim , Adv. (adumbratus), nur im Umrisse, nur dunkel, quasi ad. paulum simulata videntur, Lucr. 4, 361.
... Jaspisart, Plin. 37, 118. – II) aus bloßen Linien od. Umrissen bestehend, skizziert; dah. übtr.: a) v. körperlosen Göttern: di, die nur die Umrisse einer Gestalt haben (nicht einen wirklichen Körper u. wirkliches Blut), Schattengötter, ...
hinzeichnen , pingere; appingere. – in leichten Umrissen h., speciem alcis rei adumbrare.
circumcaesūra , ae, f., der äußere Umriß (eines Körpers), griech. περικοπή, Lucr. 3, 219 u. 4, 645. Arnob. 3, 13.
γραμμή , ἡ , 1) Linie, Strich, Plat. Prot ... ... 326 d; bes. im mathemat. Sinne, z. B. Meno, Euclid .; Umriß einer Zeichnung, Pol . 2, 14, 8; Luc. Imag . ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro