Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

unentschieden , iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden ... ... est: sein Schicksal ist noch unentschieden, non habet exploratam rationem salutis suae: die Schlacht blieb un ... ... utrum ... an: ich bin un., s. unentschlossen. – Unentschiedenheit , s. Unentschlossenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
an

an [Georges-1913]

... Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem ... ... 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
dubie

dubie [Georges-1913]

dubiē , Adv. (dubius), schwankend, I) subjektiv = in schwankender Haltung, sich bedenkend, zweifelnd, unentschieden, unschlüssig, d. gaudet, Ov. met. 10, 287: inter confessum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
ambigue

ambigue [Georges-1913]

ambiguē , Adv. (ambiguus), I) zweideutig, doppelsinnig, ... ... .: agere, Tac. – verbum ambigue positum, Cic. – II) schwankend, unentschieden, ut (hostis) et levi momento nec ambigue est victus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
ambiguo

ambiguo [Georges-1913]

ambiguō , Adv. (ambiguus), schwankend, unentschieden, haerebat ambiguo, Ambros. de off. 3, 4, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
ambigens

ambigens [Georges-1913]

ambigēns , entis (ambigo), unentschieden, unschlüssig, Itala Ioann. 20, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
ambigenter

ambigenter [Georges-1913]

ambigenter , Adv. (ambigens v. ambigo), unentschieden, unschlüssig, Hier. adv. Pelag. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
iniudicatus

iniudicatus [Georges-1913]

in-iūdicātus , a, um (in u. iudico), I) ... ... vor Gericht gestellt, Cato oratt. 8. fr. 1. – II) unentschieden, causa, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
unausgemacht

unausgemacht [Georges-1910]

unausgemacht; z.B. es ist noch un., nondum constat; non liquet; vgl. »unentschieden«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
ἐπειδάν

ἐπειδάν [Pape-1880]

ἐπειδάν (d. i. ἐπειδὴ ἄν ), nachdem, wann , etwas noch Unentschiedenes, aber für das folgende Hauptverbum als wirklich Angenommenes ausdrückend, auch wohl die Allgemeinheit od. eine wiederholte Handlung in der Gegenwart ausdrückend: jedesmal dann, wann; Hom . ταρβεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ἐρετμόν

ἐρετμόν [Pape-1880]

ἐρετμόν , τό , im sing. seltener als das Folgde, im plur . die gew. Form, das Ruder, εὐήρε' ἐρετμά , Od . 11. 124 u. öfter; sonst bleibt das, genus unentschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρετμόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
κρίσιμος

κρίσιμος [Pape-1880]

κρίσιμος , entscheidend , den Ausschlag gebend; bes. ἡμέρα , bei den Medic . der Tag der Krisis in Krankheiten. – Auch = was zu beurtheilen, zu entscheiden ist, also unentschieden , streitig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510.
ἀμφί-δοξος

ἀμφί-δοξος [Pape-1880]

ἀμφί-δοξος , unentschieden, zweifelhaft, νίκη Pol . 11, 1, 8; κίνδυνος 9, 4; ἐλπίδες 15, 1, 12; Plut . öfter; ἐν ἀμφιδόξῳ εἶναι , streitig sein, Theophr.; Luc. Ilarm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138.
ἀ-δίκαστος

ἀ-δίκαστος [Pape-1880]

ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀμφ-ήριστος

ἀμφ-ήριστος [Pape-1880]

ἀμφ-ήριστος ( ἐρίζω ), bestritten, unentschieden, Hom . zweimal, vom Wettrenner, Iliad . 23, 382 καί νύ κεν ἢ παρέλασσ' ἢ ἀμφήριστον ἔϑηκεν , er hätte den Sieg zweifelhaft gemacht, wäre mit dem Anderen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ήριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
ἀμφίῤ-ῥοπος

ἀμφίῤ-ῥοπος [Pape-1880]

ἀμφίῤ-ῥοπος , sich auf beide Seiten neigend, νίκη , unentschieden, Polyaen . 2, 1, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίῤ-ῥοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
ἐν-δοιάσιμος

ἐν-δοιάσιμος [Pape-1880]

ἐν-δοιάσιμος , zweifelhaft, unentschieden, Luc. Scyth . 11; – ἐνδοιασίμως ἔχειν περί τινος , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δοιάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
ἐπ-αμφοτεριστής

ἐπ-αμφοτεριστής [Pape-1880]

ἐπ-αμφοτεριστής , ὁ , der Unentschiedene, Zweideutige, Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αμφοτεριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
medius

medius [Georges-1913]

... ), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το ... ... neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmten – unbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... ἐπὶ ἶσα , Il . 11, 336. 12, 436, von einem unentschiedenen Kampfe, wie Her . 1, 74 sagt ἐπ' ἴσης διαφέρειν τὸν πόλεμον , den Krieg mit gleichem, unentschiedenem Glücke fortsetzen; vgl. Xen. Cyr . 3, 4, 35; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon