Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Untat

Untat [Georges-1910]

Untat , facinus (im allg.). – maleficium (Missetat). – scelus (Verbrechen). – facinus impium od. nefandum. nefas (unnatürliche, gottlose Tat, Frevel, bes. gegen Heiliges). – facinus indignum (eine unwürdige Tat). – eine U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
untätig

untätig [Georges-1910]

untätig , segnis (schläfrig, unt. aus Hang zur Bequemlichkeit). – ignavus (lässig, ohne Trieb zum Handeln). – iners (träge u. schlaff, unt. aus Mangel an Luft od. Kraft zum Handeln). – deses. desidiosus (der die Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Untätigkeit

Untätigkeit [Georges-1910]

Untätigkeit , segnities (Schläfrigkeit im Handeln). – ignavia (Mangel an Trieb zum Handeln, Lässigkeit). – inertia (Trägheit u. Schlaffheit). – desidia (Müßiggang). – cessatio (die Unterlassung der Arbeit, das Feiern, Nichtstun). – otium (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
voluntativus

voluntativus [Georges-1913]

voluntātīvus , a, um (voluntas) = προαιρετικός, den Willen (das Streben) bezeichnend, verba, Prisc. 18, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluntativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3546.
κύντατος

κύντατος [Pape-1880]

κύντατος , superl ., u. κύντερος , compar . ... ... – superl .; ὅ, τι κύντατον ἔρδοι Il . 10, 503; H. h. Cer . 306; κύντατ' ἄλγη Eur. Suppl . 807; sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύντατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533-1534.
ἰθύντατα

ἰθύντατα [Pape-1880]

ἰθύντατα , Il . 18, 508, als superl . zu ἰϑύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύντατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
nachleben

nachleben [Georges-1910]

nachleben , parēre (Folge leisten, z.B ... ... Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. obsequi (ihm willfahren); totum se fingere ad alcis voluntatem ac nutum (sich ganz nach jmds. Willen richten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
willkürlich

willkürlich [Georges-1910]

willkürlich , arbitrarius (von dem eigenen Willen abhängig, z.B. ... ... (ungewöhnlich, übermütig). – Adv . ad arbitrium; ad libidinem; ad voluntatem; ex libidine; ex voluntate: insolenter (ungewöhnlich, übermütig). – Vgl. »eigenmächtig ( Adv .)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus (eine in die Augen fallende Handlung, eine Großtat; gew. eine Untat). – opus (das vollbrachte Werk, bes. ein großes, ausgezeichnetes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
deses

deses [Georges-1913]

dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, träge, untätig, lungernd, der Lungerer, desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv.: ut eum splendidum atque hilarem potius quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
reses

reses [Georges-1913]

reses , idis (resideo), I) sitzen geblieben, zurückgeblieben, ... ... unverdaulich, Varro: aqua, stehendes Wasser, Varro. – II) träge, untätig, unbeschäftigt, eum residem tempus terere, Liv.: populi resides, die lange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
brach

brach [Georges-1910]

brach , Adv., sine cultu. – b. liegen, ... ... etc.); frigēre (uneig., nicht betrieben werden, v. einer Kunst; u. untätig sein, v. Künstler etc.): den Acker b. liegen lassen, cultum agri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
Trotz

Trotz [Georges-1910]

Trotz , der, confidentia (Keckheit, Unverschämtheit). – contumacia. ... ... ., libera contumacia: unbändiger T., ferocia: jmdm. zum T., adversus alcisvoluntatem; alqo invito: jmdm., einer Sache T. bieten, s. trotzen: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trotz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... precatione, durch eine [abergläubische] Gebetformel). – alqm invitum od. contra voluntatem retinere (jmd. gegen seinen Willen zurückhalten). – alqm immobilem defigere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
marcor

marcor [Georges-1913]

marcor , ōris, m. (marceo), die Welkheit; ... ... Lumpen, Plin. 22, 94. – 2) die Mattigkeit, Trägheit, Untätigkeit, Schläfrigkeit, a) physische, Cels.: segetum, Sen. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812.
fügsam

fügsam [Georges-1910]

fügsam , modestus (sich bescheidend, z.B. plebs). ... ... folg. Dativ dessen, worein man sich fügt (gehorsam Folge leistend, z.B. voluntati patris, von einem s. Sohn). – sehr s., permodestus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
hostio [1]

hostio [1] [Georges-1913]

1. hostio , īre, schlagen, treffen, verletzen, Enn. fr. scen. 178*. – übtr., verletzen, voluntatem tuam, Laev. fr. 1 M. ( bei Non. 121, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

... I) eig.: a) müßig, untätig, unbeschäftigt, feiernd, geschäftslos, ohne Geschäfte, u. insbes. ... ... usw., Tac. ann. 13, 3. – c) politisch müßig, untätig, teilnahmlos, neutral, Ruhe haltend, friedsam, α) von Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, a) v. Pers. (Ggstz. cupiens, volens, libenter, voluntate), verb. invitus et coactus, Cic., coactus invitusque, Lact.: volens seu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius ... ... (im allg.). – quietus. otiosus. iners (der sich ruhig u. untätig verhält, während die beiden Parteien ihre Sache ausmachen). – einen n. Richter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon