Unterweisung , s. Unterricht.
Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur ... ... im allg.); manu. opere (durch Menschenhand, durch Menschenarbeit); eruditione (durch Unterweisung und Bildung): durch K. erworben, artificiosus: durch K. befestigt, ...
Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – praeceptio (Vorschrift, in etwas, alcis rei). – einen bei jmd. in die Lehre geben, alqm alci in disciplinam tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis ...
Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.
doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) Belehrung, der Unterricht, die Unterweisung, die Lehre, doctr. puerilis, Cic.: doctr. honestarum rerum ...
ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung, Unterweisung, der Unterricht, Cic. u.a.: eruditio institutioque in bonas artes, Unterrichtung (Anweisung) u. Einführung in Kunst u. Wissenschaft, Gell. 13, 17 ...
Instinkt , s. Naturtrieb. – instinktartig, -mäßig , duce ... ... (unter Leitung des Naturtriebes). – suā sponte (auf eigenen Antrieb, ohne Unterweisung etc.). – beneficio ingenii (bloß durch Vermittelung des eigenen Geistes, z. ...
2. ērudītus , ūs, m. (erudio), die Unterweisung, Tert. adv. Val. 29.
einweisen , constituere (z.B. plebem in agris officii munus instruere (jmd. durch Unterweisung zu jeder Berufspflicht tüchtig machen); alqm inaugurare (unter Anstellung von Auspizien feierlich das Amt übergeben). – jmd. in den Besitz eines Gutes ei., ...
... der Unterricht, die Unterweisung, Bildung, Schule, 1) eig., absol., verb. educatio ... ... in disciplinam tradere, Cic.: ab alqo disciplinam accipere, Cic.: nec disciplinam (Unterweisung, Theorie) modo, sed exemplum (Beispiel, Praxis) a me ...
Unterricht , institutio, in etwas, alcis rei (die Unterweisung übh.). – eruditio (die Aufbildung aus Roheit und Unwissenheit). – disciplina (der Unterrich tu. die ganze Erziehung, die der Schüler vom Lehrer erhält). – doctrina (der Unterricht, ...
īnfōrmātio , ōnis, f. (informo), die Bildung, ... ... a) durch Unterricht, α) der Unterricht, die Unterweisung, Belehrung, ad eruditionem informationemque nostram, Augustin. epist 12 extr.: ad ...
Geistesbildung, eruditio (sowohl die Unterweisung als die dadurch erlangte Bildung des Geistes). – ingenii od. animi cultus (der Zustand der Bildung). – in genium (die geistigen Anlagen). – animus excultus (der gebildete Geist selbst). – ...
Jugendunterricht , institutio puerilis od. adulescentiae (die Unterweisung in der Jugend). – disciplina puerilis (die Schule, die die Jugend durchmacht). – disciplinae pueritiae (die Unterrichtszweige, in denen man in der Jugend unterrichtet wird).
διδασκαλία , ἡ , 1) Lehre, Unterricht, Unterweisung; Χείρωνος Pind. P . 4, 102; Plat. Crat . 428 c Rep . VI, 493 b u. öfter; δημιουργικαί Soph . 229 d; Folgde; διδασκαλίαν ποιεῖσϑαι Thuc ...
θεοῤ-ῥημοσύνη , ἡ , Gottes Unterweisung, K. S .
2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... , Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die ...
M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... Verben zu gebrauchen, z.B. alqm instituere ad mit Akk. Gerundii (durch Unterweisung zu etwas machen, z.B. alqm ad dicendum, zum Redner). – ...
bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... instituere, zu etw., ad alqd (in einem bestimmten Fache die gehörige Unterweisung geben, z. B. zum Redner, ad dicendum). – acuere ...
īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... wohl organisiert, Cic. de off. 1, 13. – b) durch Unterweisung (Unterricht) bilden, befähigen, abrichten, unterrichten, eae artes, quibus ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro